Trumpp Andreas

Alle Artikel des Autors:

Sieben Thesen zur Zukunft der Büroimmobilie

In einer gemeinsamen Studie mit dem ifo Institut haben wir untersucht, welchen Effekt eine langfristige Homeoffice-Quote von 25 Prozent auf den Büromarkt in den deutschen Top 7 Städten hat. Die Studie verknüpft erstmalig die Daten der Homeoffice-Umfragen des ifo Instituts unter 9.000 Unternehmen mit anonymisierten Bürovermietungen zwischen 2013 und 2023 aus der Datenbank von Colliers. […]

Büroprojekte: Zahlen zur Insolvenzwelle

Unser Market Intelligence & Foresight Team hat sich die Insolvenzwelle unter den Entwicklern von Büroimmobilien genauer angesehen, um Transparenz für den Markt zu schaffen. Betrachtet haben wir alle Projekte in den deutschen Top 7-Städten der sechs größten Projektentwickler, die in den vergangenen Wochen und Monaten in Insolvenz gehen mussten. Die wichtigsten Kennzahlen in Kürze 48 […]

Colliers City Survey: Leichte Marktbelebung 2024 erwartet

Unser aktualisierter City Survey beleuchtet die zentrale Frage: Was beschäftigt die Immobilienbranche aktuell und was macht Mut? Die deutsche Wirtschaft wird 2024 weiterhin von Unsicherheit geprägt sein, wir erwarten aber stärkere Wachstumsimpulse Ende des Jahres. Investment Wir sehen, dass sich das ökonomische Umfeld in Deutschland insgesamt aufhellt und erwarten ein moderates Wirtschaftswachstum. Im abgeschlossenen Jahr […]

Life Sciences: Megatrends als Chance

Das abgelaufene Jahr 2023 hat gezeigt, dass Life Sciences und Tech-Immobilien mittlerweile einen festen Platz in den Portfolios von institutionellen Anlegern haben. Das Transaktionsvolumen lag mit 420 Millionen Euro bei insgesamt 13 Deals zwar rund 18 Prozent unter dem Vorjahresergebnis. Im brancheninternen Vergleich zeigt sich das Segment aber resilient. Auf dem gesamten gewerblichen Immobilieninvestmentmarkt ging […]

Colliers Ausblick 2024: Das Umfeld hellt sich auf

Das Immobilienjahr 2023 hat nur wenigen Entscheidern in der Branche richtig Spaß gemacht. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins in mehreren Schritten angehoben und die Finanzierungsbedingungen für Investoren waren nicht die einfachsten. Auf Nutzerseite hat sich eine rezessive Phase in der deutschen Wirtschaft messbar ausgewirkt und beispielsweise Anmietentscheidungen verzögert. Auch der durch die Inflation […]

Bis zu 69 % der Büroimmobilien von Veralterung bedroht

In den deutschen Top-7-Standorten sind bis zu 69 Prozent der Büroimmobilien von Veralterung bedroht und könnten zu „Stranded Assets“ werden. Das geht aus einer Analyse von Colliers zu den Obsoleszenzrisiken auf dem Büroimmobilienmarkt in Deutschland hervor. Baualter und Standort sind ausschlaggebend Klassifiziert wurde der Bürobestand unter anderem nach Baujahresklassen. Die Entwicklung ist dabei deutlich: Stärker […]

Ausblick auf die Assetklassen 2023

In unserem Market Intelligence & Foresight Team haben wir den Colliers Ausblick 2023 entwickelt. Neben den großen Trends, die den Immobilienmarkt allgemein beschäftigen werden, analysieren wir darin auch die Entwicklungen in den einzelnen Assetklassen. Büromarkt im Spannungsfeld von Konjunktur und New Work Der Büroflächenumsatz 2023 wird um 13 Prozent niedriger ausfallen als im Jahr 2022. […]

Ausblick auf das Immobilienjahr 2023

Nach einem volatilen Jahresverlauf 2022 wird der Jahresbeginn 2023 zunächst durch eine hohe Unsicherheit bestimmt sein, die sich im weiteren Jahresverlauf verringern sollte. Mein Market Intelligence & Foresight Team blickt auf die Trends, die das kommende Immobilienjahr in Deutschland prägen werden. Belebung ab der zweiten Jahreshälfte Eine Rezession erscheint 2023 unausweichlich. Allerdings wird diese mit […]

Office vacancy to increase only slightly by 2026

Despite the recession currently encroaching upon Germany, office vacancy in the country’s top 7 cities is only expected to increase 0.9 percentage points from a current 5.2% to 6.1% by 2026. These are some of the key findings of our Market Intelligence & Foresight team’s latest vacancy forecast. I believe that the current vacancy trend […]

Büroleerstand steigt bis 2026 nur moderat

Trotz der wirtschaftlichen Rezession, die sich in Deutschland anbahnt, wird der Büroleerstand in den TOP 7 Standorten bis zum Jahr 2026 im bundesweiten Schnitt nur um 0,9 Prozentpunkte von derzeit 5,2 auf 6,1 Prozent ansteigen. Das ist das Kernergebnis der jüngsten Leerstandsprognose meines Market Intelligence & Foresight Teams. Für Investoren, Bestandshalter und Projektentwickler sind mit […]