Bigelmaier 450x450

Alle Artikel des Autors:

Worauf Start-ups bei der Bürosuche in München achten sollten

Der Einzug in ein erstes Büro ist für Start-ups oft so spannend wie der Umzug junger Menschen in die erste eigene Wohnung. Allerdings gibt es bei der Anmietung gewerblicher Immobilien einiges zu bedenken. Ein aktueller Leitfaden von Colliers gibt Tipps. Die Lage Klar, dass sich viele Münchner Startups in der Innenstadt und den umliegenden Vierteln […]

Aus Mietersicht: Der Büromarkt München 2024

Die rezessive Phase in der deutschen Wirtschaft, dauerhaft etablierte Möglichkeiten zum Remote Working und steigende ESG-Anforderungen in der Geschäftsstrategie haben dazu geführt, dass Unternehmen in der Wahl neuer Bürostandorte in München 2023 eher zurückhaltend waren. Mit Blick auf kommende Fertigstellungen neuer Büroflächen bietet aber gerade das Jahr 2024 spannende Flächenoptionen. Für Unternehmen, die etwas langfristiger […]

New Work Order: die neuen Aufgaben des Büros

Ein stark verändertes Nutzerverhalten verlangt neu gedachte Büros. Die vergangenen zwei Jahre haben bewiesen, dass New Work nicht nur der Traum einer idealisierten Arbeitswelt ist, sondern die Voraussetzung für künftige Erfolge innerhalb veränderter Lebensrealitäten. Neue Bürolayouts sehen in der Regel weniger Arbeitsplätze vor, Flächen für informelle Kommunikation und individuelle Rückzugsmöglichkeiten dagegen wachsen. New Work als […]

Coworking: Professionelle Coolness

Was sich vor einigen Jahren in kleinen Locations im Hipster-Kiez entwickelte, wird heute von namhaften globalen Playern professionell umgesetzt. Coworking steht in Zeiten der digitalen Transformation und der Flexibilisierung der Arbeit auch auf der Agenda der großen Konzerne – auf die ursprünglichen Nutzer, also Kreative und Start-Ups wollen sie dabei nicht verzichten. Im Gegenteil betrachten […]

Gebäudearchitektur als Visitenkarte eines Unternehmens

Immer öfter erleben wir bei der Beratung von standortsuchenden Unternehmen, dass die traditionellen Suchkriterien, wie Lage, Qualität, Verkehrsanbindung und wirtschaftliche Aspekte nicht mehr die alleinige Hauptrolle bei der Standortwahl spielen. Neue Kriterien bei der Standortwahl Themen wie die Qualität der Gebäudearchitektur und die Gestaltung der Arbeitsplätze laufen den traditionellen Suchkriterien immer mehr den Rang ab. […]