Nebenkosten von Büroimmobilien in Berlin steigen
Christian Leska

Christian Leska

Head of Business Development | Berlin

[email protected]

Büro-Nebenkosten steigen in Berlin um 47 %

Neben steigenden Kaltmieten haben auch die Nebenkostenvorauszahlungen für Berliner Büromieter in den vergangenen Jahren erheblich zugelegt. Das geht aus einer aktuellen Nebenkosten-Analyse von Colliers für den Büromarkt der Hauptstadt hervor.

Anstieg um 47 % seit 2018

Demnach mussten Büromieter 2018 bei Neuanmietungen noch durchschnittlich 3,10 Euro pro Quadratmeter und Monat für Nebenkosten vorauszahlen. 2023 lag dieser Wert bei 4,55 Euro. Der Hauptgrund für die deutliche Zunahme um rund 47 % sind die Energiepreise, die in den vergangenen Jahren vor allem für fossile Energieträger erheblich angestiegen sind.

Besonders hoch liegt die gezahlte monatliche Nebenkostenvorauszahlung im unsanierten Bestand. Dort zahlen Mieter durchschnittlich 4,70 Euro pro Quadratmeter. Im Neubau (4,35 Euro) und im sanierten Bestand (4,25 Euro) fallen die Vorauszahlungen deutlich geringer aus.

Außerhalb der Ringbahn deutlich geringere Nebenkosten

Auffallend ist zudem, dass die durchschnittlichen Nebenkostenvorauszahlungen innerhalb der Ringbahn (4,65 €/m²) deutlich höher ausfallen als außerhalb der Ringbahn (3,90 €/m²). Und das, obwohl der Gebäudebestand in den zentraleren Lagen jünger ist. Der Grund: In der Innenstadt gibt es viele mischgenutzte Objekte und Quartiere, in denen sich Wohnflächen, Einzelhandel und Büros befinden. Diese Quartiere haben oft eine sehr aufwendige technische Gebäudeausstattung und sind deshalb nebenkostenintensiv.

Tatsächlich gezahlte Nebenkosten höher

Ob älterer Bestand oder Neubau: In vielen Fällen genügen die Vorauszahlungen von Nebenkosten nicht, um den tatsächlichen Bedarf zu decken. Laut NEO-Index lagen die abgerechneten Betriebskosten 2023 rund 0,40 bis 0,60 Euro pro Quadratmeter über den geleisteten Vorauszahlungen.

Sie sind auf der Suche nach modernen Büroflächen in Berlin, die auch unter ESG-Kriterien einen hohen Standard bieten und damit niedrigere und planbare Nebenkosten ermöglichen? Dann wenden Sie sich gerne an [email protected]


Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

Data Center

Data Center: Nischenmarkt im Wachstum

Uns alle begleitet die Entwicklung seit Corona: Vieles wurde auf die digitale Ebene verschoben — mehr Homeoffice, mehr digitale Calls. Dazu kommt privat etwa die wachsende Bedeutung von Streaming-Dienstleistern wie Netflix, Prime Video oder Disney Plus. All das bedeutet mehr Datenfluss und erfordert höhere Serverkapazitäten. Entsprechend wächst der Bedarf an Rechenzentren bzw. Data Centern, wo […]
Smile Meets Design

„Smile Meets Design” setzt auf Beratung durch Colliers für medizinische Immobilien

Immobilienberatung braucht vor allem zwei Fähigkeiten: Marktkenntnis und die Fähigkeit, sich in Kunden versetzen zu können und ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Diese branchenübergreifende Expertise müssen Beraterinnen und Berater jeden Tag nachweisen. So auch bei unserem Gesuch durch „Smile Meets Design“ in Köln. Das Unternehmen hat ein Ziel: neue Maßstäbe in der Kombination von fortschrittlicher […]
Real Estate Fusion

Real Estate Fusion in Leipzig

Ein Tag, ein Event rund um Gewerbeimmobilien in Mitteldeutschland: Wir freuen uns sehr, dass die erste Real Estate Fusion in den Pittlerwerken in Leipzig so ein großer Erfolg war.  Der persönliche Austausch ist entscheidend, wenn wir über Immobilien sprechen. Miteinander reden und Netzwerken – das steht im Fokus der Real Estate Fusion. Nutzer, Eigentümer und […]
Mehr