Colliers Prognose Büroleerstand in Deutschland
Trumpp Andreas

Andreas Trumpp

Managing Director | Head of Market Intelligence & Foresight

[email protected]

Büroleerstand steigt bis 2026 nur moderat

Trotz der wirtschaftlichen Rezession, die sich in Deutschland anbahnt, wird der Büroleerstand in den TOP 7 Standorten bis zum Jahr 2026 im bundesweiten Schnitt nur um 0,9 Prozentpunkte von derzeit 5,2 auf 6,1 Prozent ansteigen. Das ist das Kernergebnis der jüngsten Leerstandsprognose meines Market Intelligence & Foresight Teams.

Für Investoren, Bestandshalter und Projektentwickler sind mit der Leerstandentwicklung aus meiner Sicht drei wesentliche Botschaften verbunden:

  • Die Zeit der extrem niedrigen Leerstände ist vorerst vorbei.
  • Dennoch ist weiter von moderat steigenden Mietpreisen auszugehen, da sich die Leerstandsraten auch in der Prognose in einem marktneutralen Bereich bewegen.
  • Gleichwohl werden sich die Mietpreise noch stärker nach Lage und Objektqualität ausdifferenzieren.

Entwicklung Leerstand 2020-2026

Prognose Leerstand

Nachfrage erfährt kurzen Dämpfer und steigt dann wieder an

Auf die Nachfrage nach Büroflächen wird sich die Rezession im Jahr 2023 dämpfend auswirken. Wir prognostizieren einen Flächenumsatz, der um 8 Prozent unter dem langjährigen Mittel liegen wird. Schon ab dem Jahr 2024 nimmt der Flächenumsatz aber wieder Fahrt auf und der Trend weist zurück zum langjährigen Mittel. Auf diese Entwicklung wirken zwei Kräfte ein:

  • Der Flächenbedarf pro Mitarbeiter hat sich in der neuen Arbeitswelt verringert.
  • Gleichzeitig steigt die Zahl der Bürobeschäftigten weiter an und sorgt dafür, dass die Nettoabsorption auch zukünftig positiv sein wird.

Fertigstellungen nehmen ab 2025 ab

In der aktuellen Marktlage ist zu spüren, dass Projektentwickler bei geplanten Projekten zögerlicher agieren und derzeit nur bauen, wenn sie bauen müssen. Diese Haltung wird sich allerdings erst ab 2025 auf den Markt auswirken. Laufende Projekte werden abgeschlossen und sichern so bis Ende 2024 ein hohes Niveau von Fertigstellungen.

Für den Immobilienmarkt ergeben sich aus der prognostizierten Entwicklung drei zentrale Botschaften:

  • Das Zeitfenster für Unternehmen, die einen Umzug in einen Neubau erwägen, ist zurzeit günstig, da es noch Neubauangebot gibt.
  • Spekulative Baustarts werden aufgrund schwierigerer Finanzierungsbedingungen und gestiegener Baukosten seltener werden.
  • Das sinkende Volumen an Fertigstellungen ab 2025 wird die Leerstandsquoten weiter auf eher niedrigem Niveau halten.

Prognose Fertigstellungen 2020-2026

Prognose Fertigstellung von Projektentwicklungen

Das Market Intelligence & Foresight Team hat diese und weitere Entwicklungen am deutschen Immobilienmarkt genau im Blick. Wenn Sie Aspekte der vorgestellten Prognose vertiefen möchten, etwa durch einen gesonderten Blick auf einzelne Standorte, kommen Sie gerne auf mich zu.


Weitere Artikel von diesem Autor:

Sieben Thesen zur Zukunft der Büroimmobilie

Sieben Thesen zur Zukunft der Büroimmobilie

In einer gemeinsamen Studie mit dem ifo Institut haben wir untersucht, welchen Effekt eine langfristige Homeoffice-Quote von 25 Prozent auf den Büromarkt in den deutschen Top 7 Städten hat. Die Studie verknüpft erstmalig die Daten der Homeoffice-Umfragen des ifo Instituts unter 9.000 Unternehmen mit anonymisierten Bürovermietungen zwischen 2013 und 2023 aus der Datenbank von Colliers. […]
Insolvenz Projektentwickler Büro Deutschland

Büroprojekte: Zahlen zur Insolvenzwelle

Unser Market Intelligence & Foresight Team hat sich die Insolvenzwelle unter den Entwicklern von Büroimmobilien genauer angesehen, um Transparenz für den Markt zu schaffen. Betrachtet haben wir alle Projekte in den deutschen Top 7-Städten der sechs größten Projektentwickler, die in den vergangenen Wochen und Monaten in Insolvenz gehen mussten. Die wichtigsten Kennzahlen in Kürze 48 […]
City Survey

Colliers City Survey: Leichte Marktbelebung 2024 erwartet

Unser aktualisierter City Survey beleuchtet die zentrale Frage: Was beschäftigt die Immobilienbranche aktuell und was macht Mut? Die deutsche Wirtschaft wird 2024 weiterhin von Unsicherheit geprägt sein, wir erwarten aber stärkere Wachstumsimpulse Ende des Jahres. Investment Wir sehen, dass sich das ökonomische Umfeld in Deutschland insgesamt aufhellt und erwarten ein moderates Wirtschaftswachstum. Im abgeschlossenen Jahr […]
Mehr

Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

Data Center

Data Center: Nischenmarkt im Wachstum

Uns alle begleitet die Entwicklung seit Corona: Vieles wurde auf die digitale Ebene verschoben — mehr Homeoffice, mehr digitale Calls. Dazu kommt privat etwa die wachsende Bedeutung von Streaming-Dienstleistern wie Netflix, Prime Video oder Disney Plus. All das bedeutet mehr Datenfluss und erfordert höhere Serverkapazitäten. Entsprechend wächst der Bedarf an Rechenzentren bzw. Data Centern, wo […]
Smile Meets Design

„Smile Meets Design” setzt auf Beratung durch Colliers für medizinische Immobilien

Immobilienberatung braucht vor allem zwei Fähigkeiten: Marktkenntnis und die Fähigkeit, sich in Kunden versetzen zu können und ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Diese branchenübergreifende Expertise müssen Beraterinnen und Berater jeden Tag nachweisen. So auch bei unserem Gesuch durch „Smile Meets Design“ in Köln. Das Unternehmen hat ein Ziel: neue Maßstäbe in der Kombination von fortschrittlicher […]
Real Estate Fusion

Real Estate Fusion in Leipzig

Ein Tag, ein Event rund um Gewerbeimmobilien in Mitteldeutschland: Wir freuen uns sehr, dass die erste Real Estate Fusion in den Pittlerwerken in Leipzig so ein großer Erfolg war.  Der persönliche Austausch ist entscheidend, wenn wir über Immobilien sprechen. Miteinander reden und Netzwerken – das steht im Fokus der Real Estate Fusion. Nutzer, Eigentümer und […]
Mehr