Colliers Ausblick 2024
Trumpp Andreas

Andreas Trumpp

Managing Director | Head of Market Intelligence & Foresight

[email protected]

Colliers Ausblick 2024: Das Umfeld hellt sich auf

Das Immobilienjahr 2023 hat nur wenigen Entscheidern in der Branche richtig Spaß gemacht. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins in mehreren Schritten angehoben und die Finanzierungsbedingungen für Investoren waren nicht die einfachsten. Auf Nutzerseite hat sich eine rezessive Phase in der deutschen Wirtschaft messbar ausgewirkt und beispielsweise Anmietentscheidungen verzögert. Auch der durch die Inflation ausgebremste Konsum konnte nicht zur Aufmunterung beitragen.

Mehr Transaktionsdynamik im Jahr 2024 zu erwarten

Dennoch ist das Geschäft in keinem Bereich der immobilienwirtschaftlichen Wertschöpfungskette zum Erliegen gekommen und auch mit Blick auf das kommende Jahr gibt es keinen Grund für Schwarzmalerei. Im Gegenteil: Die Bedingungen für das Immobiliengeschäft in Deutschland werden 2024 besser sein als 2023. Das zeigt bereits unsere Prognose für die makroökonomische Entwicklung. Wir rechnen für die deutsche Volkswirtschaft mit einem moderaten Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 0,5 Prozent. Die Inflation wird sich im Jahresverlauf auf 2,7 Prozent abmildern und die EZB wird ihren Leitzins bis zum Ende des Jahres wieder auf unter 4 Prozent senken. Aus Investorensicht weisen also alle Prognosen in die richtige Richtung und sorgen für eine leichte Verbesserung der Marktsituation. Dies wird sich in einer steigenden Anzahl von Transaktionen niederschlagen. Auch das Finanzierungsumfeld wird sich weiter stabilisieren.

CSRD wird den Markt zunehmend prägen

Besonders spannend ist zudem der Blick auf zwei Themen, die den Markt 2024 mitbestimmen werden. Die EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird ab dem Jahr 2025 von rund 15.000 Unternehmen in Deutschland umgesetzt. Da liegt es nah, dass diese Unternehmen heute schon ihre Vorbereitungen treffen und die Sensibilität für Nachhaltigkeitsthemen grundsätzlich weiter steigt. Bei den Immobiliennutzern wird es eine erhöhte Aufmerksamkeit geben, nur solche Gewerbeimmobilien anzumieten, die nachweislich zu den eigenen Nachhaltigkeitszielen passen. Investoren und Asset Manager wiederum werden sich 2024 noch etwas offener zeigen für notwendige CapEx-Maßnahmen, damit sie in die Steigerung der Nachhaltigkeit ihrer Immobilien investieren können.

Künstliche Intelligenz entlastet von Standardaufgaben

Das Jahr 2023 wird uns allen als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem die Anwendung von Künstlicher Intelligenz endgültig im öffentlichen Bewusstsein angekommen ist. Nach der Veröffentlichung von ChatGPT gab es eine zuvor nie gesehene mediale Aufmerksamkeit für das Thema KI. Die Quirin Privatbank hat errechnet, dass KI-Anwendungen im Jahr 2024 ein Umsatzwachstum von 33 Prozent erfahren werden. Die Immobilienwirtschaft wird diese Trendbewegung mitgestalten und KI verstärkt zum Einsatz bringen. Vor allem mit Blick auf repetitive und standardisierte Aufgaben ist das eine sehr gute Botschaft. Das People Business Immobilienwirtschaft gerät dadurch nicht ins Wanken. Für Vertrauensaufbau, Beratungsleistungen und Entscheidungen werden nach wie vor Menschen mit ihrem spezifischen Wissen und echter Empathie verantwortlich sein.


Weitere Artikel von diesem Autor:

Sieben Thesen zur Zukunft der Büroimmobilie

Sieben Thesen zur Zukunft der Büroimmobilie

In einer gemeinsamen Studie mit dem ifo Institut haben wir untersucht, welchen Effekt eine langfristige Homeoffice-Quote von 25 Prozent auf den Büromarkt in den deutschen Top 7 Städten hat. Die Studie verknüpft erstmalig die Daten der Homeoffice-Umfragen des ifo Instituts unter 9.000 Unternehmen mit anonymisierten Bürovermietungen zwischen 2013 und 2023 aus der Datenbank von Colliers. […]
Insolvenz Projektentwickler Büro Deutschland

Büroprojekte: Zahlen zur Insolvenzwelle

Unser Market Intelligence & Foresight Team hat sich die Insolvenzwelle unter den Entwicklern von Büroimmobilien genauer angesehen, um Transparenz für den Markt zu schaffen. Betrachtet haben wir alle Projekte in den deutschen Top 7-Städten der sechs größten Projektentwickler, die in den vergangenen Wochen und Monaten in Insolvenz gehen mussten. Die wichtigsten Kennzahlen in Kürze 48 […]
City Survey

Colliers City Survey: Leichte Marktbelebung 2024 erwartet

Unser aktualisierter City Survey beleuchtet die zentrale Frage: Was beschäftigt die Immobilienbranche aktuell und was macht Mut? Die deutsche Wirtschaft wird 2024 weiterhin von Unsicherheit geprägt sein, wir erwarten aber stärkere Wachstumsimpulse Ende des Jahres. Investment Wir sehen, dass sich das ökonomische Umfeld in Deutschland insgesamt aufhellt und erwarten ein moderates Wirtschaftswachstum. Im abgeschlossenen Jahr […]
Mehr

Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

Data Center

Data Center: Nischenmarkt im Wachstum

Uns alle begleitet die Entwicklung seit Corona: Vieles wurde auf die digitale Ebene verschoben — mehr Homeoffice, mehr digitale Calls. Dazu kommt privat etwa die wachsende Bedeutung von Streaming-Dienstleistern wie Netflix, Prime Video oder Disney Plus. All das bedeutet mehr Datenfluss und erfordert höhere Serverkapazitäten. Entsprechend wächst der Bedarf an Rechenzentren bzw. Data Centern, wo […]
Smile Meets Design

„Smile Meets Design” setzt auf Beratung durch Colliers für medizinische Immobilien

Immobilienberatung braucht vor allem zwei Fähigkeiten: Marktkenntnis und die Fähigkeit, sich in Kunden versetzen zu können und ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Diese branchenübergreifende Expertise müssen Beraterinnen und Berater jeden Tag nachweisen. So auch bei unserem Gesuch durch „Smile Meets Design“ in Köln. Das Unternehmen hat ein Ziel: neue Maßstäbe in der Kombination von fortschrittlicher […]
Real Estate Fusion

Real Estate Fusion in Leipzig

Ein Tag, ein Event rund um Gewerbeimmobilien in Mitteldeutschland: Wir freuen uns sehr, dass die erste Real Estate Fusion in den Pittlerwerken in Leipzig so ein großer Erfolg war.  Der persönliche Austausch ist entscheidend, wenn wir über Immobilien sprechen. Miteinander reden und Netzwerken – das steht im Fokus der Real Estate Fusion. Nutzer, Eigentümer und […]
Mehr