Wald
Eckbrecht Von Grone

Eckbrecht von Grone

Head of Land & Forst | Germany

[email protected]

Colliers ist Sponsor des Deutschen Waldpreises 2023

Mit dem DEUTSCHEN WALDPREIS ehrt die führende Fachpublikation forstpraxis.de jährlich Persönlichkeiten, die sich in besonderer und vorbildlicher Weise für den Wald einsetzen. Die mit je 2.000 € dotierten Preise werden erstmals mit Unterstützung des Deutschen Forstwirtschaftsrats (DFWR) am 6. Juli 2023 in Berlin vergeben. Kategorien sind Waldbesitzer, Förster sowie Forstunternehmer des Jahres, eine weitere Auszeichnung ist der Sonderpreis Nachhaltigkeit Wald.

Colliers wird in diesem Jahr den neuen Sonderpreis Forstliche Zusammenschlüsse fördern. Damit möchten wir unsere Wertschätzung für die wichtige Rolle dieser Vereinigungen für eine professionelle und nachhaltige Bewirtschaftung von Waldflächen, insbesondere von Kleinwaldbesitzern, zum Ausdruck bringen.

Diese Forstbetriebsgemeinschaften sind eine einzigartige deutsche Besonderheit, die es vielen privaten Waldbesitzern ermöglicht, professionell betreut zu werden und somit ihre Flächen optimal zu bewirtschaften. So haben sich deutschlandweit über 330.000 Waldbesitzer in rund 4.000 forstlichen Zusammenschlüssen organisiert.

Nachhaltige Bewirtschaftung

Forstbetriebsgemeinschaften bieten ihren Mitgliedern zahlreiche Vorteile und helfen, Nachteile kleinerer Waldbesitze zu überwinden: Von der Wiederaufforstung über die Betreuung und Durchführung der Holzernte — die sich bei kleinteiligen Flächen aufwändiger gestaltet — leisten die Zusammenschlüsse einen entscheidenden Beitrag, um finanzielle und personelle Kräfte zu bündeln. Hierbei sind die Kosten der Betreuung für Waldbesitzer sehr überschaubar.

Um die hohe Qualität der Arbeit von forstlichen Zusammenschlüssen zu garantieren, sollte sich hier der Staat noch stärker engagieren, in zusätzliche Stellen investieren und die Qualität der Ausbildung fördern. Dieses Geld ist sinnvoll angelegt, denn die durch nachhaltige Bewirtschaftung erzielten Ökosystemleistungen, wie etwa Kohlenstoffspeicherung und Luft- und Wasserreinigung, kommen der gesamten Gesellschaft zugute.

Forstliche Zusammenschlüsse werden wichtiger

Um langfristig dem Klimawandel zu trotzen, muss der deutsche Wald zu einem klimaresilienten Mischwald transformiert werden. Gleichzeitig ist eine umfangreiche und kostspielige Wiederaufforstung in einer Größenordnung von rund 500.000 ha von Flächen, die durch Borkenkäfer, Sturm und Trockenheit geschädigt wurden, notwendig. Denn nur ein produktiver Wald kann auch CO2 speichern.

Daher ist es wichtig, künftig noch mehr Waldbesitzer für die Zusammenschlüsse zu gewinnen, denn insbesondere im Privatwald gibt es weiterhin zu viele Flächen, die nicht forstlich betreut werden. Das muss sich ändern, weil der Wald insgesamt und nicht nur in Teilen für den Klimawandel gewappnet sein muss.


Weitere Artikel von diesem Autor:

Anpassung an den Klimawandel

Anpassung an den Klimawandel: Politik muss Waldbesitzer stärker unterstützen

Laut der neuen Waldzustandserhebung 2023 ist nur jeder fünfte Baum vollständig gesund. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Entgegen Voraussagen hat sich der Zustand der Wälder in Deutschland gegenüber dem Vorjahr nicht verschlechtert. Kiefern kommen mit Hitze und Trockenheit offenbar besser zurecht, hier sank der Anteil kranker Bäume von 28 auf 24 Prozent, der Anteil […]
Mehr

Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

Smile Meets Design

„Smile Meets Design” setzt auf Beratung durch Colliers für medizinische Immobilien

Immobilienberatung braucht vor allem zwei Fähigkeiten: Marktkenntnis und die Fähigkeit, sich in Kunden versetzen zu können und ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Diese branchenübergreifende Expertise müssen Beraterinnen und Berater jeden Tag nachweisen. So auch bei unserem Gesuch durch „Smile Meets Design“ in Köln. Das Unternehmen hat ein Ziel: neue Maßstäbe in der Kombination von fortschrittlicher […]
Real Estate Fusion

Real Estate Fusion in Leipzig

Ein Tag, ein Event rund um Gewerbeimmobilien in Mitteldeutschland: Wir freuen uns sehr, dass die erste Real Estate Fusion in den Pittlerwerken in Leipzig so ein großer Erfolg war.  Der persönliche Austausch ist entscheidend, wenn wir über Immobilien sprechen. Miteinander reden und Netzwerken – das steht im Fokus der Real Estate Fusion. Nutzer, Eigentümer und […]
Anpassung an den Klimawandel

Anpassung an den Klimawandel: Politik muss Waldbesitzer stärker unterstützen

Laut der neuen Waldzustandserhebung 2023 ist nur jeder fünfte Baum vollständig gesund. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Entgegen Voraussagen hat sich der Zustand der Wälder in Deutschland gegenüber dem Vorjahr nicht verschlechtert. Kiefern kommen mit Hitze und Trockenheit offenbar besser zurecht, hier sank der Anteil kranker Bäume von 28 auf 24 Prozent, der Anteil […]
Mehr