Wald

Colliers konzipiert erstes Projekt zur Wiederaufforstung

Wir freuen uns, das erste von Colliers konzipierte Klimaschutzprojekt vermittelt zu haben. Center-Forst stellt rund 430 Hektar Kahlflächen im Rothaargebirge in NRW und Hessen zur Verfügung, die mit klimaresilienten Baumarten wieder aufgeforstet werden. Cara Investment GmbH und Groß & Partner finanzieren die Wiederaufforstung und erhalten die Kohlenstoffspeicherleistung für einen Zeitraum von 30 Jahren. Insgesamt werden in den Flächen hierbei etwa 40.000 Tonnen CO2 gespeichert. Das entspricht den Emissionen von rund 200 Millionen Kilometern, die man mit einem PKW zurücklegt.

Der Wald als CO2-Speicher

Wir können und müssen als Immobilienbranche einen entscheidenden Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten und in einen produktiven Wald investieren. Nur so kann er seine ökologisch und gesellschaftlich wertvollen Funktionen erbringen und CO2 effektiv speichern. Es braucht daher einen aktiven Ansatz in Form von zukunftsfähigen Baumarten und optimaler sowie langfristiger forstlicher Betreuung, um den Wald an den Klimawandel anzupassen. Mit einem umsetzungsstarken Forstbetrieb wie Center Forst wird unser Projekt daher ein wichtiger und nachhaltiger Beitrag.

Wissenschaftlich fundierte Grundlage

Bei der Wiederaufforstung des Rothaargebirges orientiert sich der verantwortliche Forstbetrieb am Rahmenwerk des Wald-Klimastandards: Mit dem Wald-Klimastandard entwickelt der Ecosystem Value Association e.V. (eva) einen Qualitätsstandard für Klimazertifikate. Der Standard umfasst unter anderem Prinzipien und Kriterien für die Bewirtschaftung von Wald im Sinne der Kohlenstoffspeicherung.

Langfristiges Engagement

Gerade für Projektentwickler von Gewerbe- und Wohnimmobilien sind innovative Programme wie dieses eine attraktive Möglichkeit, CO2-Emissionen beim Bauen auszugleichen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Aufforstungsprojekt im Rothaargebirge ist auf Jahrzehnte angelegt und damit Ausdruck eines nachhaltigen Engagements. Weitere Projekte dieser Art sind bereits in Planung. Sprechen Sie uns gerne auf aktuelle Optionen an.


Weitere Artikel von diesem Autor:

Bezahlbares Wohnen Düsseldorf

Bezahlbares Wohnen in Düsseldorf: 7 Maßnahmen

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Düsseldorf ist so angespannt wie selten zuvor. Die Politik auf kommunaler Ebene sowie auf Landes- und Bundesebene muss gegensteuern. Hier sind sieben Maßnahmen, die helfen, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und langfristig zu erhalten. 1. Handlungskonzept Wohnen aussetzen Das Handlungskonzept Wohnen (HKW) der Stadt Düsseldorf muss sofort ausgesetzt werden. […]
04 ViewUp Quartiersplatz Final

Unser Umzug ins FOUR: Ein spannender Perspektivwechsel

Als Berater in der Bürovermietung betreuen wir jedes Jahr diverse Neuanmietungen von Unternehmen, die mit komplexen Anmietprozessen und Entscheidungen verbunden sind. Im aktuellen Umfeld unterstützen wir unsere Kunden unter anderem verstärkt dabei, sich für die Zukunft aufzustellen und neue Büroflächen mit verändertem Nutzungskonzept zu erschließen. Da dürfte der eigene Umzug unseres Deutschland Headquarters ins FOUR, […]
Mehr

Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

Smile Meets Design

„Smile Meets Design” setzt auf Beratung durch Colliers für medizinische Immobilien

Immobilienberatung braucht vor allem zwei Fähigkeiten: Marktkenntnis und die Fähigkeit, sich in Kunden versetzen zu können und ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Diese branchenübergreifende Expertise müssen Beraterinnen und Berater jeden Tag nachweisen. So auch bei unserem Gesuch durch „Smile Meets Design“ in Köln. Das Unternehmen hat ein Ziel: neue Maßstäbe in der Kombination von fortschrittlicher […]
Real Estate Fusion

Real Estate Fusion in Leipzig

Ein Tag, ein Event rund um Gewerbeimmobilien in Mitteldeutschland: Wir freuen uns sehr, dass die erste Real Estate Fusion in den Pittlerwerken in Leipzig so ein großer Erfolg war.  Der persönliche Austausch ist entscheidend, wenn wir über Immobilien sprechen. Miteinander reden und Netzwerken – das steht im Fokus der Real Estate Fusion. Nutzer, Eigentümer und […]
Anpassung an den Klimawandel

Anpassung an den Klimawandel: Politik muss Waldbesitzer stärker unterstützen

Laut der neuen Waldzustandserhebung 2023 ist nur jeder fünfte Baum vollständig gesund. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Entgegen Voraussagen hat sich der Zustand der Wälder in Deutschland gegenüber dem Vorjahr nicht verschlechtert. Kiefern kommen mit Hitze und Trockenheit offenbar besser zurecht, hier sank der Anteil kranker Bäume von 28 auf 24 Prozent, der Anteil […]
Mehr