Bremen

COVID-19 Umfrage: Büroimmobilien und B-Städte mit Rekord-Zuspruch

93 Prozent der im Juli befragten Immobilieninvestoren, die zusammen ein Vermögen von über 500 Milliarden Euro AUM repräsentieren, haben Büroimmobilien in Deutschland weit oben auf ihren Ankaufslisten. Allen Diskussionen um die Zukunft des Home Office zum Trotz sind das sogar 5 Prozent mehr als vor der Corona-Krise.

Hotels zurück im Fokus

Bemerkenswert ist zudem, dass Hotelimmobilien zurück im Fokus der Investoren sind. Mit einem Zuspruch von 37 Prozent haben sie wieder ihr Vorkrisenniveau erreicht. Hier erwarten sich offenbar einige Befragte akute Preisabschläge. Das Interesse an Logistik- und Wohnimmobilien bleibt hoch, wenngleich nochmals gestiegene Kaufpreise die Euphorie etwas bremsen.

Interesse an B-Städten steigt deutlich

Im Juli hat sich der Markttrend verfestigt, dass Investoren in erster Linie nach stabilen Core-Objekten suchen. 97 Prozent der Befragten wollen bevorzugt in A-Städten investieren. Aber auch B-Städte haben in der Gunst der Anleger einen deutlichen Sprung gemacht. 70 Prozent der Studienteilnehmer wenden sich den deutschen B-Städten zu und erweitern damit ihren Handlungsspielraum. Das sind satte 19 Prozent mehr als vor der Corona-Krise.

94 Prozent im Ankaufsmodus

Insgesamt sind 94 Prozent der Investoren wieder bereit für Ankäufe. Rund zwei Drittel der Befragten machen sich Hoffnungen auf vergünstigte Konditionen. Allerdings bleiben die Erwartungen in einem realistischen Rahmen. Nur jeder dritte Investor spekuliert auf Abschläge von über 10 Prozent.

Daher bleibt es spannend zu beobachten, wie sich der Transaktionsmarkt im weiteren Jahresverlauf entwickeln wird. In dieser Infographic haben wir die wichtigsten Erkenntnisse für Sie zusammengestellt.


Weitere Artikel von diesem Autor:

Obsoleszenzen

Obsoleszenzen von Büros – Wohnen und Life Science als Ausweg?

In Folge von Homeoffice und flexiblen Arbeitsmodellen sowie verschärften ESG-Anforderungen steht der Büroimmobilienmarkt vor einem Wandel. Unsere aktuelle Studie in Kooperation mit Garbe Institutional Capital und PwC zeigt, dass rund 75 Millionen Quadratmeter Bürofläche in deutschen A- und B-Städten von wirtschaftlicher Obsoleszenz bedroht sind – ein Volumen, das den prognostizierten Nachfragerückgang von bis zu 24 […]
Steigende Mietvertragslaufzeiten

Steigende Vertragslaufzeiten bei Bürovermietungen

Die Mietvertragslaufzeiten bei Bürovermietungen in Deutschland steigen wieder an. Zu diesem Ergebnis kommen wir in unserer neuesten Analyse, bei der wir die Vertragslaufzeiten in den Top 7 zwischen 2010 und 2023 ausgewertet haben. Mit zunehmendem Leerstand ab 2019 sowie Unsicherheiten während der Pandemie war die durchschnittliche Vertragslaufzeit 2022 von 6,1 Jahren auf 5,7 Jahre gesunken, […]
Mehr

Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

Dresden

Dresdner Büromarkt bleibt stabil und attraktiv für Unternehmen

Der Dresdner Bürovermietungsmarkt präsentiert sich weiterhin stabil. Gleichzeitig schafft die Wirtschaftsförderung der Stadt gute Bedingungen für Nutzer und Investoren von Büroimmobilien. Im Gesamtjahr 2024 wurde mit einem Flächenumsatz von 89.100 Quadratmeter ein leicht unterdurchschnittliches, aber solides Ergebnis erzielt. Umsatzanker war dabei vor allem das kleinteilige Segment bis 500 Quadratmeter. Steigender Bedarf an modernen Flächen Wir […]
IOS

Industrial Outdoor Storage – Vielseitige Freiflächen mit hohem Potenzial

Eine spannende Möglichkeit für Investoren und Projektentwickler: Industrial Outdoor Storage (IOS) bezeichnet industriell genutzte Freiflächen zur Lagerung von Ausrüstung, Fahrzeugen, Containern, Baustoffen und anderen wetterfesten Materialien. Diese vielseitigen Flächen werden von Branchen wie E-Commerce, Logistik, Automobilindustrie, Bauwesen sowie Transportdienstleistern genutzt. Dabei sind die Standortanforderungen an das Grundstück genauso hoch wie für eine klassische Logistikhalle. IOS […]
Ausblick 2025

Ausblick auf das Immobilienjahr 2025

Trotz Herausforderungen werden sich die Rahmenbedingungen 2025 auf dem deutschen Immobilienmarkt insbesondere auf der Finanzierungsseite weiter stabilisieren. Das ist die zentrale Botschaft unseres Colliers Ausblick 2025. Wir erkennen, dass Mieter und Investoren im angepassten Marktumfeld vermehrt bereit sind, Entscheidungen zu treffen. Entsprechend erwarten wir 2025 wieder eine Zunahme der Marktaktivität. In unserem Report untersuchen wir […]
Mehr