Medienhafen In Düsseldorf, Deutschland

Der Medienhafen auf dem Weg zum Lifestyle-Standort

Der Düsseldorfer Medienhafen ist bei Büromietern und Anlegern nach wie vor ein beliebtes Ziel. Das beweisen einige Transaktionen der letzten zwölf Monate, unter anderem der von Colliers vermittelte Verkauf des Mediencenters an Barings.

Insgesamt ist der Wandel des ehemals reinen Bürostandortes zu einem gemischt-genutzten urbanen Quartier längst eingeläutet. Aus meiner Sicht eine positive Entwicklung. Die Menschen nehmen die Waterfront Development nicht nur als monostrukturiertes Büroquartier wahr, sondern erleben den Medienhafen auch jenseits der Büroarbeitszeiten und an den Wochenenden als deutlich lebendigeren Stadtteil der kurzen Wege. Inzwischen sind die Nutzungen deutlich stärker durchmischt, auch durch die Wohnungen im nahen Unterbilk sowie durch Gastronomie und Hotels.

Steigender Büroleerstand als Chance, den Medienhafen als lebendigen Stadtteil weiter zu etablieren

Eine zu starke Fixierung auf neue Büroprojekte dürfte für den Standort ein Risiko werden. Zwar ist der Bedarf bei Investoren und Nutzern weiterhin vorhanden, eine Konsolidierung des Angebots sehen wir aber als notwendig an.

Bei einem Umsatzvolumen von jährlich 30.000 bis 40.000 Quadratmetern wäre unserer Ansicht nach ein Leerstand zwischen 20.000 und 30.000 Quadratmetern gesund. Aktuell beträgt der Leerstand im Medienhafen allerdings rund 60.000 Quadratmeter, doppelt so viel wie noch vor zwei Jahren. Das liegt vor allem an der Trivago-Zentrale, deren rund 50.000 Quadratmeter vom Reisevergleichsportal aktuell nur zu etwa einem Fünftel genutzt wird.

Wir bei Colliers sehen angesichts dieser Zahlen die von der Stadt Düsseldorf seit Jahren bevorzugte Ausweitung der Bürobebauung hin zur Mole „Kesselstraße“ nicht als zielführende Lösung. Für solche Neubauprojekte ist der Bedarf aktuell nur eingeschränkt vorhanden. Im Sinn der Nachhaltigkeit wären Revitalisierungsmaßnahmen für einige in die Jahre gekommene Gebäude deutlich effizienter.

Auch sollte die Durchmischung weiter gefördert werden, zum Beispiel mit weiterem Wohnraum. Angesichts der Nähe zum Industriehafen sind hier kreative Lösungen gefragt. Mit Blick auf mehr Aufenthaltsqualität plädieren wir außerdem für ein Begrünungskonzept für das gesamte Quartier. Das würde die dicht bebaute Innenstadt entlasten und den Grüngürtel am Rhein rund um den Landtag erweitern und aufwerten.


Weitere Artikel von diesem Autor:

Bezahlbares Wohnen Düsseldorf

Bezahlbares Wohnen in Düsseldorf: 7 Maßnahmen

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Düsseldorf ist so angespannt wie selten zuvor. Die Politik auf kommunaler Ebene sowie auf Landes- und Bundesebene muss gegensteuern. Hier sind sieben Maßnahmen, die helfen, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und langfristig zu erhalten. 1. Handlungskonzept Wohnen aussetzen Das Handlungskonzept Wohnen (HKW) der Stadt Düsseldorf muss sofort ausgesetzt werden. […]
04 ViewUp Quartiersplatz Final

Unser Umzug ins FOUR: Ein spannender Perspektivwechsel

Als Berater in der Bürovermietung betreuen wir jedes Jahr diverse Neuanmietungen von Unternehmen, die mit komplexen Anmietprozessen und Entscheidungen verbunden sind. Im aktuellen Umfeld unterstützen wir unsere Kunden unter anderem verstärkt dabei, sich für die Zukunft aufzustellen und neue Büroflächen mit verändertem Nutzungskonzept zu erschließen. Da dürfte der eigene Umzug unseres Deutschland Headquarters ins FOUR, […]
Mehr

Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

Data Center

Data Center: Nischenmarkt im Wachstum

Uns alle begleitet die Entwicklung seit Corona: Vieles wurde auf die digitale Ebene verschoben — mehr Homeoffice, mehr digitale Calls. Dazu kommt privat etwa die wachsende Bedeutung von Streaming-Dienstleistern wie Netflix, Prime Video oder Disney Plus. All das bedeutet mehr Datenfluss und erfordert höhere Serverkapazitäten. Entsprechend wächst der Bedarf an Rechenzentren bzw. Data Centern, wo […]
Smile Meets Design

„Smile Meets Design” setzt auf Beratung durch Colliers für medizinische Immobilien

Immobilienberatung braucht vor allem zwei Fähigkeiten: Marktkenntnis und die Fähigkeit, sich in Kunden versetzen zu können und ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Diese branchenübergreifende Expertise müssen Beraterinnen und Berater jeden Tag nachweisen. So auch bei unserem Gesuch durch „Smile Meets Design“ in Köln. Das Unternehmen hat ein Ziel: neue Maßstäbe in der Kombination von fortschrittlicher […]
Real Estate Fusion

Real Estate Fusion in Leipzig

Ein Tag, ein Event rund um Gewerbeimmobilien in Mitteldeutschland: Wir freuen uns sehr, dass die erste Real Estate Fusion in den Pittlerwerken in Leipzig so ein großer Erfolg war.  Der persönliche Austausch ist entscheidend, wenn wir über Immobilien sprechen. Miteinander reden und Netzwerken – das steht im Fokus der Real Estate Fusion. Nutzer, Eigentümer und […]
Mehr