High Angle View Of People On Street Amidst Modern Buildings Against Clear Sky

Die neue Gesellschaft: Lebensanforderungen und Immobilienbedarf nach der Krise

Zum Auftakt der Colliers Web-Talk-Serie “What’s Next?“ habe ich mit dem Zukunftsforscher und Bestsellerautor Matthias Horx über die Zukunft nach Corona diskutiert. Gemeinsam haben wir beleuchtet, welche gesellschaftlichen Veränderungen die Coronakrise nach sich zieht und welche Auswirkungen dies auf den Immobilienbedarf hat. Hier die wichtigsten Ergebnisse:

Werteverschiebung in der Gesellschaft

Anders als bei spezifischen Krisen zuvor verändert die Coronakrise die Gesellschaft nachhaltig. Die erzwungene Entschleunigung während des Lockdowns ging mit einer Neubewertung eigener Prioritäten einher. Unter anderem wurde das Bewusstsein der eigenen Abhängigkeit von Umwelt und Natur deutlich gestärkt.

Dieses Naturbewusstsein wird sich in Form eines New Urbanism, der eng mit dem Stichwort „Glokalisierung“ verbunden ist, auch auf die Stadtplanung auswirken. Dörfliche Strukturen ziehen in die Stadt ein. Das heißt: In Zukunft bleiben Städte nur dann attraktiv für ihre Nutzer, wenn sie luftiger, grüner und durchmischter werden. Insgesamt wandelt sich auch die Beziehung zu öffentlichem Raum, der wieder stärker auf den Menschen und seine Bedürfnisse zugeschnitten wird. Anregende Architekturformen können dazu beitragen.

WhatsNext 2

Wandel auf dem Immobilienmarkt

Diese Verschiebung der Werte wirkt sich auch auf den Immobilienmarkt aus – je nach Assetklasse auf unterschiedliche Weise. So stehen Büroflächen vor einem entscheidenden Wandel. Im Zuge der Intensivierung des flexiblen Arbeitens werden Büros in Zukunft verstärkt zum Treffpunkt für Kommunikation und Interaktion zwischen KollegInnen, sowie als manifester Ort der Unternehmenskultur und Markenbildung.

Wohnimmobilien benötigen ebenfalls flexiblere Stukturen, auch im Hinblick auf vermehrtes Home Office. Der Trend zum Co-Living, also dem Leben im Quartier mit gemeinsam nutzbarer Infrastruktur, wird sich verstärken und flexibles Arbeiten begünstigen.

Der Einzelhandel wurde von der Krise am stärksten getroffen und erlebt aktuell eine Marktumwälzung. Es wird verstärkt zu Leerständen kommen, die jedoch gleichzeitig Raum für neue Nutzungsmöglichkeiten und -konzepte schaffen. Als Gewinner werden Logistikimmobilien gesehen, die unter anderem vom zunehmenden Online-Handel als auch vom Trend zu einer neuen urbanen Logistik, der mit dem E-Commerce einhergeht, profitieren.

Die Aktivitäten auf dem Investmentmarkt zeigen über die Assetklassen hinweg, dass Investoren aufgrund der Differenz zwischen Zinssatz und Renditen weiter starkes Vertrauen in Immobilieninvestments haben. In den Bereichen Wohnimmobilien und Logistikimmobilien beobachten wir sogar einen stärkeren Kapitalzufluss als vor der Krise.


Weitere Artikel von diesem Autor:

Bezahlbares Wohnen Düsseldorf

Bezahlbares Wohnen in Düsseldorf: 7 Maßnahmen

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Düsseldorf ist so angespannt wie selten zuvor. Die Politik auf kommunaler Ebene sowie auf Landes- und Bundesebene muss gegensteuern. Hier sind sieben Maßnahmen, die helfen, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und langfristig zu erhalten. 1. Handlungskonzept Wohnen aussetzen Das Handlungskonzept Wohnen (HKW) der Stadt Düsseldorf muss sofort ausgesetzt werden. […]
04 ViewUp Quartiersplatz Final

Unser Umzug ins FOUR: Ein spannender Perspektivwechsel

Als Berater in der Bürovermietung betreuen wir jedes Jahr diverse Neuanmietungen von Unternehmen, die mit komplexen Anmietprozessen und Entscheidungen verbunden sind. Im aktuellen Umfeld unterstützen wir unsere Kunden unter anderem verstärkt dabei, sich für die Zukunft aufzustellen und neue Büroflächen mit verändertem Nutzungskonzept zu erschließen. Da dürfte der eigene Umzug unseres Deutschland Headquarters ins FOUR, […]
Mehr

Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

Data Center

Data Center: Nischenmarkt im Wachstum

Uns alle begleitet die Entwicklung seit Corona: Vieles wurde auf die digitale Ebene verschoben — mehr Homeoffice, mehr digitale Calls. Dazu kommt privat etwa die wachsende Bedeutung von Streaming-Dienstleistern wie Netflix, Prime Video oder Disney Plus. All das bedeutet mehr Datenfluss und erfordert höhere Serverkapazitäten. Entsprechend wächst der Bedarf an Rechenzentren bzw. Data Centern, wo […]
Smile Meets Design

„Smile Meets Design” setzt auf Beratung durch Colliers für medizinische Immobilien

Immobilienberatung braucht vor allem zwei Fähigkeiten: Marktkenntnis und die Fähigkeit, sich in Kunden versetzen zu können und ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Diese branchenübergreifende Expertise müssen Beraterinnen und Berater jeden Tag nachweisen. So auch bei unserem Gesuch durch „Smile Meets Design“ in Köln. Das Unternehmen hat ein Ziel: neue Maßstäbe in der Kombination von fortschrittlicher […]
Real Estate Fusion

Real Estate Fusion in Leipzig

Ein Tag, ein Event rund um Gewerbeimmobilien in Mitteldeutschland: Wir freuen uns sehr, dass die erste Real Estate Fusion in den Pittlerwerken in Leipzig so ein großer Erfolg war.  Der persönliche Austausch ist entscheidend, wenn wir über Immobilien sprechen. Miteinander reden und Netzwerken – das steht im Fokus der Real Estate Fusion. Nutzer, Eigentümer und […]
Mehr