IWD2022 Lotz Nadja 1

International Women’s Day 2022: Nadja Lotz im Interview

Nadja Lotz ist Senior Consultant Office Letting am Standort Frankfurt. Aufgrund ihrer starken Performance hat sie bei Colliers innerhalb kurzer Zeit verschiedene Karrierestufen durchlaufen. Im Jahr 2022 nimmt sie außerdem am „REAL for Women“ Förderprogramm von Colliers EMEA teil. Das Programm bereitet weibliche Talente auf ihre ersten Führungsaufgaben vor und umfasst vier verschiedene Module an sieben internationalen Workshop-Tagen.

Nadja, du hast in wenigen Jahren bei Colliers schon viel erreicht und dir ein sehr gutes Standing bei Kunden und im Team erarbeitet. Gab es in deiner Laufbahn trotzdem Hürden, die dir als Frau in den Weg gestellt wurden?

Natürlich gibt es vereinzelt Menschen mit Vorurteilen, in der Immobilienbranche genauso wie in anderen Branchen auch. Das betrifft aber Vorurteile aller Art, nicht nur gegen Frauen, und hier kommt es, denke ich, auch stark auf die eigene Reaktion und die Bewertung der Situation an. Ich bin mit dem Glaubenssatz groß geworden, dass man alles erreichen kann, wenn man entsprechenden Einsatz bringt – und diesen Grundsatz verfolge ich auch im Beruf. Diese Einstellung gibt mir offenbar ein authentisches Auftreten, das als selbstbewusst wahrgenommen wird. Gleichzeitig ist mir das Zwischenmenschliche sehr wichtig. Wenn ich beispielsweise ein geschäftliches Meeting wahrnehme, mache ich keine Unterschiede zwischen den Teilnehmenden und behandele alle mit der Wertschätzung, die ihnen als Mensch zusteht, egal ob Mann oder Frau. Dasselbe erwarte ich von den anderen auch. Grundsätzlich ist der Umgang miteinander in der Immobilienwirtschaft jedoch sehr respektvoll.

Was macht Colliers aus deiner Sicht anders als andere Unternehmen, um die Karriere von Frauen zu fördern?

Mein Anspruch an einen Arbeitgeber ist, dass es ausschließlich um Leistung und menschliche Grundwerte geht, nach denen bewertet wird. Und das ist bei Colliers absolut der Fall. Bei uns zählt neben der Leistung auch das Menschliche – Diskriminierung gibt es nicht.

Dadurch schaffen wir ein motivierendes Umfeld, in dem sich jede und jeder einbringen kann, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft. Mir war es von Anfang an wichtig, dass ich Chancen erhalte, meinen Input im Team zur Geltung zu bringen. Dieser Unternehmergeist wurde bei Colliers ab dem ersten Tag gefördert und hier bin ich persönlich besonders meinen Vorgesetzten dankbar, die mich zu jeder Zeit unterstützt haben.

Inzwischen nehme ich an einem EMEA-weiten Programm mit dem Titel „REAL for Women“ teil. Hier geht es mir gar nicht in erster Linie darum, als Frau gefördert zu werden, sondern wieder eine weitere Chance zu haben, meine Stärken weiterzuentwickeln und erste Führungsverantwortung zu übernehmen, um so einen positiven Input für das gesamte Team zu schaffen. Darauf freue ich mich.

Wie schätzt du die Immobilienbranche ein mit Blick auf Gleichbehandlung der Geschlechter?

Diese Frage habe ich mir nie gestellt, weil ich im Beruf immer gut gefördert wurde und keine Nachteile erfahren habe. Grundsätzlich bin ich ein großer Fan der Immobilienbranche. Sie ist spannend und schnell. Man trifft auf viele interessante Menschen und diese Form von People Business gefällt mir sehr gut. Natürlich geht es auch immer um Ergebnisse und Erfolge, jedoch ist auch Empathie ein wichtiger Faktor, denn je besser man einen Menschen kennt, desto besser kann man ihn auch beraten und unterstützen. Ich würde mir wünschen, dass sich die Branche diesen menschlichen Charakter beibehält.

Was würdest du deinem 18-jährigen Ich gerne mit auf den Weg geben?

Das, was ich allen jungen Menschen sagen möchte: Glaubt an euch, fokussiert euch auf euch selbst und vergleicht euch nicht zu sehr mit anderen. Es geht immer darum, mit neuen Herausforderungen eine bessere Version seiner selbst zu werden. Es hilft, sich mit seinen Ängsten zu konfrontieren und dadurch stärker zu werden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es immer Menschen gibt, die einen unterstützen. Und am Ende geht es natürlich auch darum, das zu tun, wofür das Herz brennt und was einem Spaß macht. Dann wird es richtig gut.


Weitere Artikel von diesem Autor:

Bezahlbares Wohnen Düsseldorf

Bezahlbares Wohnen in Düsseldorf: 7 Maßnahmen

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Düsseldorf ist so angespannt wie selten zuvor. Die Politik auf kommunaler Ebene sowie auf Landes- und Bundesebene muss gegensteuern. Hier sind sieben Maßnahmen, die helfen, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und langfristig zu erhalten. 1. Handlungskonzept Wohnen aussetzen Das Handlungskonzept Wohnen (HKW) der Stadt Düsseldorf muss sofort ausgesetzt werden. […]
04 ViewUp Quartiersplatz Final

Unser Umzug ins FOUR: Ein spannender Perspektivwechsel

Als Berater in der Bürovermietung betreuen wir jedes Jahr diverse Neuanmietungen von Unternehmen, die mit komplexen Anmietprozessen und Entscheidungen verbunden sind. Im aktuellen Umfeld unterstützen wir unsere Kunden unter anderem verstärkt dabei, sich für die Zukunft aufzustellen und neue Büroflächen mit verändertem Nutzungskonzept zu erschließen. Da dürfte der eigene Umzug unseres Deutschland Headquarters ins FOUR, […]
Mehr

Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

Smile Meets Design

„Smile Meets Design” setzt auf Beratung durch Colliers für medizinische Immobilien

Immobilienberatung braucht vor allem zwei Fähigkeiten: Marktkenntnis und die Fähigkeit, sich in Kunden versetzen zu können und ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Diese branchenübergreifende Expertise müssen Beraterinnen und Berater jeden Tag nachweisen. So auch bei unserem Gesuch durch „Smile Meets Design“ in Köln. Das Unternehmen hat ein Ziel: neue Maßstäbe in der Kombination von fortschrittlicher […]
Real Estate Fusion

Real Estate Fusion in Leipzig

Ein Tag, ein Event rund um Gewerbeimmobilien in Mitteldeutschland: Wir freuen uns sehr, dass die erste Real Estate Fusion in den Pittlerwerken in Leipzig so ein großer Erfolg war.  Der persönliche Austausch ist entscheidend, wenn wir über Immobilien sprechen. Miteinander reden und Netzwerken – das steht im Fokus der Real Estate Fusion. Nutzer, Eigentümer und […]
Anpassung an den Klimawandel

Anpassung an den Klimawandel: Politik muss Waldbesitzer stärker unterstützen

Laut der neuen Waldzustandserhebung 2023 ist nur jeder fünfte Baum vollständig gesund. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Entgegen Voraussagen hat sich der Zustand der Wälder in Deutschland gegenüber dem Vorjahr nicht verschlechtert. Kiefern kommen mit Hitze und Trockenheit offenbar besser zurecht, hier sank der Anteil kranker Bäume von 28 auf 24 Prozent, der Anteil […]
Mehr