Wohninvestment Deutschland: Chancen für Käufer 2024

Felix von Saucken ist Head of Residential | Germany bei Colliers. Mit Blick auf den aktuellen Wohnmarkt spricht er für private Anleger und institutionelle Investoren eine klare Empfehlung aus: „Jetzt ist der Zeitpunkt zu kaufen“. Die Hintergründe erläutert er im Interview. Wie beurteilst du die weitere Mietentwicklung in Deutschland? Die Mieten werden in den nächsten […]

Worauf Start-ups bei der Bürosuche in München achten sollten

Der Einzug in ein erstes Büro ist für Start-ups oft so spannend wie der Umzug junger Menschen in die erste eigene Wohnung. Allerdings gibt es bei der Anmietung gewerblicher Immobilien einiges zu bedenken. Ein aktueller Leitfaden von Colliers gibt Tipps. Die Lage Klar, dass sich viele Münchner Startups in der Innenstadt und den umliegenden Vierteln […]

Aus Mietersicht: Der Büromarkt München 2024

Die rezessive Phase in der deutschen Wirtschaft, dauerhaft etablierte Möglichkeiten zum Remote Working und steigende ESG-Anforderungen in der Geschäftsstrategie haben dazu geführt, dass Unternehmen in der Wahl neuer Bürostandorte in München 2023 eher zurückhaltend waren. Mit Blick auf kommende Fertigstellungen neuer Büroflächen bietet aber gerade das Jahr 2024 spannende Flächenoptionen. Für Unternehmen, die etwas langfristiger […]

Trendwende bei Finanzierung von Wohninvestments

Die Finanzierungsbedingungen für Wohninvestments in Deutschland verbessern sich aktuell wieder spürbar. Nach Zahlen der Deutschen Bundesbank lag der Zins für einen zehnjährigen Wohnungsbaukredit an private Haushalte im November 2023 noch im Durchschnitt bei 4,2 Prozent. Laut neuesten Erhebungen der Interhyp sehen wir für Januar 2024 am Markt aber bereits zehnjährige Finanzierungen mit einem durchschnittlichen Zins […]

Büroinvestment Frankfurt: Chancen für Käufer 2024

Manuel Backfisch ist der Head of Capital Markets Frankfurt bei Colliers. Im Interview gibt er einen Ausblick auf das Investmentjahr 2024 und geht auf die wichtigsten Trends und die damit verbundenen Chancen für Käufer in seinem Marktgebiet ein. Welche Nettoanfangsrendite ist für Transaktionen am Frankfurter Büromarkt im Jahr 2024 zu erwarten? Ich erwarte, dass wir […]

CO2-Reduktion im Wohnbestand: Was leisten Mieter?

In der öffentlichen Debatte um die CO2-Reduktion im Wohnbestand stehen in der Regel die Eigentümer im Fokus. Sie werden in die Pflicht genommen, den CO2-Ausstoß von Wohnimmobilien durch zum Teil sehr hohe Investitionen in Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen zu senken. Das ist in weiten Teilen auch richtig, denn ohne Investitionen lässt sich der Gebäudebestand in Deutschland […]

Colliers Ausblick 2024: Bewegungen in den Nutzungsarten

Der Colliers Ausblick 2024 beinhaltet eine fundierte Analyse der wichtigsten Nutzungsarten und ihrer Potenziale für das Investment- und Vermietungsgeschäft im kommenden Jahr. Neben den etablierten Segmenten Büro, Einzelhandel, Wohnen sowie Industrie & Logistik setzen wir auch einen Fokus auf solche Segmente, in denen sich 2024 ganz besondere Chancen für Investoren eröffnen. Das sind aus unserer […]

Colliers Ausblick 2024: Das Umfeld hellt sich auf

Das Immobilienjahr 2023 hat nur wenigen Entscheidern in der Branche richtig Spaß gemacht. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins in mehreren Schritten angehoben und die Finanzierungsbedingungen für Investoren waren nicht die einfachsten. Auf Nutzerseite hat sich eine rezessive Phase in der deutschen Wirtschaft messbar ausgewirkt und beispielsweise Anmietentscheidungen verzögert. Auch der durch die Inflation […]

Deutlicher Anstieg der Kaufangebote beim Wohnen

Die EZB hat den Leitzins seit Sommer 2022 mehrfach angehoben und mit dem Niveau von 4,5 Prozent ist voraussichtlich erst einmal ein Peak erreicht. Im gleichen Zeitraum sind die Kaufpreise für Wohnimmobilien in Deutschland durchschnittlich um rund 20 Prozent gesunken. Die Kaufangebote aber sind deutlich gestiegen. In welchem Ausmaß? Und wie konnte es dazu kommen? […]

Wohninvestment: Re-Pricing überwiegend abgeschlossen

Die erste Jahreshälfte 2023 zeigte sich im institutionellen Wohninvestmentsegment insgesamt verhalten, wobei im zweiten Quartal eine leichte Verbesserung im Sentiment als auch beim Investmentvolumen zu beobachten war. Transaktionsvolumen von 4,3 Milliarden Euro im ersten Halbjahr So fiel das Transaktionsvolumen im zweiten Quartal mit 2,6 Milliarden Euro etwas höher aus als noch im Auftaktquartal, so dass […]

Unser Umzug ins FOUR: Ein spannender Perspektivwechsel

Als Berater in der Bürovermietung betreuen wir jedes Jahr diverse Neuanmietungen von Unternehmen, die mit komplexen Anmietprozessen und Entscheidungen verbunden sind. Im aktuellen Umfeld unterstützen wir unsere Kunden unter anderem verstärkt dabei, sich für die Zukunft aufzustellen und neue Büroflächen mit verändertem Nutzungskonzept zu erschließen. Da dürfte der eigene Umzug unseres Deutschland Headquarters ins FOUR, […]

Wohninvestment NRW: Der Knoten löst sich

Die Nachfrage nach Wohn- und Geschäftshäusern in NRW, und hier vor allem in den Kernmärkten Düsseldorf und Köln, ist in den letzten Wochen deutlich gestiegen. Private wie institutionelle Investoren werden wieder spürbar aktiver. Die Preiskorrektur am WGH-Markt NRW ist nahezu abgeschlossen und wir beobachten gerade, wie sich der Knoten zwischen Käufer- und Verkäuferseite mehr und […]