Laboratory Scientist Working

Life Science Immobilien – ein Markt mit Möglichkeiten

Auf der Suche nach potenziellen und zukunftsträchtigen Nutzern könnten Vermieter auch in Branchen fündig werden, die bislang in einem solchen Zusammenhang eher selten genannt wurden. Life Science könnte ein solcher Bereich sein, der langfristige solide Verträge verspricht und dies auch in dezentralen Lagen, die für andere Nutzer eher ungünstig erscheinen.

Aktuell ist diese Assetklasse zumindest auf dem deutschen Markt noch nicht im Mainstream angekommen. Im angelsächsischen Raum hingegen liegt Life Science als Anlageklasse schon seit Jahren konstant im Trend. In Deutschland ist die Branche besonders in den letzten zwei Jahren unter dem Eindruck der hohen medialen Aufmerksamkeit, die sie gerade in Zusammenhang mit Biontech mittlerweile genießt, zunehmend interessant für Investoren aller Art.

Aus guten Gründen auf dem aufsteigenden Ast

Der außergewöhnliche Unternehmens-Erfolg von Biontech, freilich gemeinsam mit dem US – amerikanischen Partner Pfizer, zeigt: Life Science könnte auch in Deutschland kurz davor sein, sein Nischen-Dasein endgültig zu verlassen. Spezial-Immobilien dieser Art könnten künftig ein deutlich gewichtigerer Faktor auf dem Immobilien-Investmentmarkt werden. Normalerweise mieten Life Science-Unternehmen die von ihnen genutzten Immobilien für mindestens zehn Jahre oder sogar länger und können für ihre oftmals hochwertige und moderne Ausstattung auch das nötige Kapital aufwenden. Investoren profitieren hierbei also von solventen Mietern, langfristig stabilen Cashflows und einer guten Perspektive.

In einer alternden Gesellschaft brauchen wir Unternehmen, die im Gesundheitsbereich weiterforschen. Corona hat uns gelehrt, dass dieser Sektor von essenzieller Bedeutung für ein funktionierendes und zukunftsweisendes Gesundheitssystem ist. Einig sind sich Beobachter in der Einschätzung, dass das Bedürfnis der Unternehmen nach maßgeschneiderten Flächen daher deutlich steigen dürfte. Wachstumspotenzial ist hier also vorhanden.

Life Science hat in NRW große Tradition und gute Zukunftsaussichten

Nordrhein-Westfalen ist unter anderem seit über 150 Jahren das Heimatland von Bayer, einem der bekanntesten und erfolgreichsten Life Science-Konzerne der Welt. Neben dem Stammsitz in Leverkusen verfügt das Unternehmen über fünf weitere Standorte im erweiterten Umkreis: Wuppertal, Bergkamen, Knapsack bei Köln, Dormagen und Langenfeld. Nicht ganz zufällig repräsentiert eine Liegenschaft auf dem Wuppertaler/Elberfelder Werksgelände der Bayer AG die deutschlandweit größte Investmenttransaktion der letzten Zeit im Life Science-Sektor. Das chinesische Unternehmen WuXi Biologics hat ein Investment von ca. 150 Mio. € getätigt und plant einen weiteren Ausbau der Aktivitäten. Selbstverständlich kann Nordrhein-Westfalen im Life Science-Bereich an weiteren Standorten ebenfalls punkten. Vor allem die Regionen Düsseldorf mit dem Life Science-Center sowie Aachen mit dem RWTH Campus zeigen sich gut aufgestellt, national und international hervorragend vernetzt und renommiert.

Mein Fazit

Wer eine aufstrebende Assetklasse mit stabilem Renditepotenzial sucht und bereit ist, sich mit dem Thema in der notwendigen Tiefe auseinanderzusetzen, kann in Life Science Immobilien zukunftsfähig investieren. Bei zugegeben noch recht geringer Produktverfügbarkeit am Markt bestehen doch bereits einige interessante Anlageopportunitäten.


Weitere Artikel von diesem Autor:

Bezahlbares Wohnen Düsseldorf

Bezahlbares Wohnen in Düsseldorf: 7 Maßnahmen

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Düsseldorf ist so angespannt wie selten zuvor. Die Politik auf kommunaler Ebene sowie auf Landes- und Bundesebene muss gegensteuern. Hier sind sieben Maßnahmen, die helfen, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und langfristig zu erhalten. 1. Handlungskonzept Wohnen aussetzen Das Handlungskonzept Wohnen (HKW) der Stadt Düsseldorf muss sofort ausgesetzt werden. […]
04 ViewUp Quartiersplatz Final

Unser Umzug ins FOUR: Ein spannender Perspektivwechsel

Als Berater in der Bürovermietung betreuen wir jedes Jahr diverse Neuanmietungen von Unternehmen, die mit komplexen Anmietprozessen und Entscheidungen verbunden sind. Im aktuellen Umfeld unterstützen wir unsere Kunden unter anderem verstärkt dabei, sich für die Zukunft aufzustellen und neue Büroflächen mit verändertem Nutzungskonzept zu erschließen. Da dürfte der eigene Umzug unseres Deutschland Headquarters ins FOUR, […]
Mehr

Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

Data Center

Data Center: Nischenmarkt im Wachstum

Uns alle begleitet die Entwicklung seit Corona: Vieles wurde auf die digitale Ebene verschoben — mehr Homeoffice, mehr digitale Calls. Dazu kommt privat etwa die wachsende Bedeutung von Streaming-Dienstleistern wie Netflix, Prime Video oder Disney Plus. All das bedeutet mehr Datenfluss und erfordert höhere Serverkapazitäten. Entsprechend wächst der Bedarf an Rechenzentren bzw. Data Centern, wo […]
Smile Meets Design

„Smile Meets Design” setzt auf Beratung durch Colliers für medizinische Immobilien

Immobilienberatung braucht vor allem zwei Fähigkeiten: Marktkenntnis und die Fähigkeit, sich in Kunden versetzen zu können und ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Diese branchenübergreifende Expertise müssen Beraterinnen und Berater jeden Tag nachweisen. So auch bei unserem Gesuch durch „Smile Meets Design“ in Köln. Das Unternehmen hat ein Ziel: neue Maßstäbe in der Kombination von fortschrittlicher […]
Real Estate Fusion

Real Estate Fusion in Leipzig

Ein Tag, ein Event rund um Gewerbeimmobilien in Mitteldeutschland: Wir freuen uns sehr, dass die erste Real Estate Fusion in den Pittlerwerken in Leipzig so ein großer Erfolg war.  Der persönliche Austausch ist entscheidend, wenn wir über Immobilien sprechen. Miteinander reden und Netzwerken – das steht im Fokus der Real Estate Fusion. Nutzer, Eigentümer und […]
Mehr