Dubai Mf 1 Copy
Hildegard Guetlich

Hildegard Gütlich

Head of Human Resources and Learning & Development | Germany

[email protected]

Mission Zukunft – die nächste Generation der Immobilienwirtschaft

Bei Colliers sehen wir die Entwicklung von Nachwuchstalenten als wichtigsten Treiber für unseren Erfolg und als entscheidend dafür, dass wir an der Spitze der Immobilienbranche bleiben.

Um die besten Talente der Immobilienbranche nachhaltig von Colliers als Arbeitgeber zu überzeugen, können wir insbesondere auch mit unserer von Unternehmergeist geprägten internationalen Expertise punkten. Dieses Plus haben wir nun systematisiert und bieten AbsolventInnen unser europäisches Graduate Programme:

Wir freuen uns darauf, ausgewählten Talenten die Möglichkeit einer umfangreichen, intensiven und internationalen Qualifikation zu geben. Mit dem marktdifferenzierendem Graduate Programme launchen wir das erste internationale Absolventenprogramm für die Immobilienbranche.

Frankfurt

KandidatInnen, die sich für das Programm qualifizieren, bieten wir damit die wertvolle Erfahrung, über einen Zeitraum von zwei Jahren in einem anderen Land zu leben und zu arbeiten. Dabei werden alle TeilnehmerInnen des Programms den Commercial Property Pathway der RICS durchlaufen und in drei der sechs spannenden Märkte – Dänemark, Frankreich, Deutschland, Spanien, Polen und Großbritannien – Zukunft gestalten. Wie einfach Sie sich um unser Graduate Programme bewerben können, erfahren Sie hier:

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihre Karriere in der Immobilienbranche zu fördern.

Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sind immer noch deutlich spürbar und bedeuten, dass der Bewerbungsprozess vollständig virtuell ablaufen wird. Wir werden die Situation beobachten, um sicherzustellen, dass erfolgreiche Kandidaten vor ihrem ersten internationalen Einsatz persönlich Kontakt aufnehmen können.  Und wir hoffen, dass die Absolventen bis zur ersten internationalen Rotation im September 2022 die Möglichkeit haben werden, zu erkunden und zu erleben, wie es ist, im Ausland zu arbeiten und zu leben.


Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

Anpassung an den Klimawandel

Anpassung an den Klimawandel: Politik muss Waldbesitzer stärker unterstützen

Laut der neuen Waldzustandserhebung 2023 ist nur jeder fünfte Baum vollständig gesund. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Entgegen Voraussagen hat sich der Zustand der Wälder in Deutschland gegenüber dem Vorjahr nicht verschlechtert. Kiefern kommen mit Hitze und Trockenheit offenbar besser zurecht, hier sank der Anteil kranker Bäume von 28 auf 24 Prozent, der Anteil […]
Stranded Assets

Stranded Assets

Obsoleszenzrisiken einer Bestandsimmobilie im Rahmen einer Nachhaltigkeitsbetrachtung Der Begriff „stranded assets“ ist im Kontext der Überprüfung von Nachhaltigkeitskriterien (ESG) bei Immobilientransaktionen sowie beim Risikomanagement von Immobilienportfolien wieder in Mode gekommen. Durch die Zuspitzung auf einen sogenannten „stranding-asset-point“ wird seine Sinnhaftigkeit in der Immobilienbranche kontrovers diskutiert. Denn dieser bezeichnet das „unerwartete“ drastische Absinken der Ertragskraft oder […]
Eine gute ESG-Analyse sollte Marktdaten berücksichtigen

Eine gute ESG-Analyse sollte Marktdaten berücksichtigen

Ein Drittel der institutionellen Investoren in Deutschland muss die ESG-Perfomance des eigenen Immobilien-Portfolios noch bestimmen. Das ist ein zentrales Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Universal Investment, an der Kreditinstitute, Pensionsreinrichtungen, öffentlich-rechtliche-Einrichtungen und weitere Unternehmen mit einem verwalteten Immobilienvermögen von insgesamt 13,5 Milliarden Euro teilgenommen haben. Es gibt Handlungsbedarf Die Umfrage zeigt einmal mehr, wie viel […]
Mehr