Sieben Thesen zur Zukunft der Büroimmobilie
Trumpp Andreas

Andreas Trumpp

Managing Director | Head of Market Intelligence & Foresight

[email protected]

Sieben Thesen zur Zukunft der Büroimmobilie

In einer gemeinsamen Studie mit dem ifo Institut haben wir untersucht, welchen Effekt eine langfristige Homeoffice-Quote von 25 Prozent auf den Büromarkt in den deutschen Top 7 Städten hat. Die Studie verknüpft erstmalig die Daten der Homeoffice-Umfragen des ifo Instituts unter 9.000 Unternehmen mit anonymisierten Bürovermietungen zwischen 2013 und 2023 aus der Datenbank von Colliers. Die Daten wurden dem ifo Institut für dieses Projekt von Colliers unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Statt langer Ausführungen möchte ich Ihnen die Studie an dieser Stelle in sieben Thesen zusammenfassen. Diese Thesen werden Ihnen hoffentlich Lust auf eine vertiefende Lektüre machen, damit Sie einige Anregungen für Ihr Business mitnehmen können.

1. Strukturiert hybriden Arbeitsmodellen gehört die Zukunft

Eine Rückkehr zu fünf Präsenztagen pro Arbeitswoche wird es nicht geben.

2. Das Büro bleibt der zentrale Ort für Zusammenarbeit, Kreativität und Unternehmenskultur

Die New Work-Fähigkeit von Büros ist das entscheidende Anmietkriterium für Nutzer.

3. Vermietungs- und Investmentmarkt stehen vor einem langfristigen Stresstest

Eigentümer und Projektentwickler sind in der Lage, Büroangebot an die neue Marktlage anzupassen

4. Die Spreizung am Mietmarkt wird sich weiter verstärken

New Work-fähige Büroflächen verzeichnen eine hohe Nachfrage. Die übrigen Flächen haben Schwierigkeiten.

5. Investoren und Finanzierer müssen Fremdkapitallücke schließen

Die solide Finanzierung von Büroinvestments ist eine entscheidende Voraussetzung für Markstabilität.

6. Umnutzungsideen müssen realistisch sein

Eine Studie aus den USA zeigt exemplarisch, dass nur rund 10 Prozent aller Büroimmobilien tatsächlich umgenutzt werden könnten.

7. Die zentralen Lagen bleiben attraktive Bürostandorte

New Work-Fähigkeit, Qualität und Erreichbarkeit der Büroflächen in den deutschen Top 7 Städten werden sich mühelos behaupten.

    Wenn Sie wissen möchten, wie ich auf diese sieben Thesen komme, werfen Sie gerne einen Blick in unsere Homeoffice Studie, die wir gemeinsam mit dem ifo Institut erarbeitet haben.


    Weitere Artikel von diesem Autor:

    Insolvenz Projektentwickler Büro Deutschland

    Büroprojekte: Zahlen zur Insolvenzwelle

    Unser Market Intelligence & Foresight Team hat sich die Insolvenzwelle unter den Entwicklern von Büroimmobilien genauer angesehen, um Transparenz für den Markt zu schaffen. Betrachtet haben wir alle Projekte in den deutschen Top 7-Städten der sechs größten Projektentwickler, die in den vergangenen Wochen und Monaten in Insolvenz gehen mussten. Die wichtigsten Kennzahlen in Kürze 48 […]
    City Survey

    Colliers City Survey: Leichte Marktbelebung 2024 erwartet

    Unser aktualisierter City Survey beleuchtet die zentrale Frage: Was beschäftigt die Immobilienbranche aktuell und was macht Mut? Die deutsche Wirtschaft wird 2024 weiterhin von Unsicherheit geprägt sein, wir erwarten aber stärkere Wachstumsimpulse Ende des Jahres. Investment Wir sehen, dass sich das ökonomische Umfeld in Deutschland insgesamt aufhellt und erwarten ein moderates Wirtschaftswachstum. Im abgeschlossenen Jahr […]
    Life Science Immobilien Deutschland

    Life Sciences: Megatrends als Chance

    Das abgelaufene Jahr 2023 hat gezeigt, dass Life Sciences und Tech-Immobilien mittlerweile einen festen Platz in den Portfolios von institutionellen Anlegern haben. Das Transaktionsvolumen lag mit 420 Millionen Euro bei insgesamt 13 Deals zwar rund 18 Prozent unter dem Vorjahresergebnis. Im brancheninternen Vergleich zeigt sich das Segment aber resilient. Auf dem gesamten gewerblichen Immobilieninvestmentmarkt ging […]
    Mehr

    Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

    Data Center

    Data Center: Nischenmarkt im Wachstum

    Uns alle begleitet die Entwicklung seit Corona: Vieles wurde auf die digitale Ebene verschoben — mehr Homeoffice, mehr digitale Calls. Dazu kommt privat etwa die wachsende Bedeutung von Streaming-Dienstleistern wie Netflix, Prime Video oder Disney Plus. All das bedeutet mehr Datenfluss und erfordert höhere Serverkapazitäten. Entsprechend wächst der Bedarf an Rechenzentren bzw. Data Centern, wo […]
    Smile Meets Design

    „Smile Meets Design” setzt auf Beratung durch Colliers für medizinische Immobilien

    Immobilienberatung braucht vor allem zwei Fähigkeiten: Marktkenntnis und die Fähigkeit, sich in Kunden versetzen zu können und ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Diese branchenübergreifende Expertise müssen Beraterinnen und Berater jeden Tag nachweisen. So auch bei unserem Gesuch durch „Smile Meets Design“ in Köln. Das Unternehmen hat ein Ziel: neue Maßstäbe in der Kombination von fortschrittlicher […]
    Real Estate Fusion

    Real Estate Fusion in Leipzig

    Ein Tag, ein Event rund um Gewerbeimmobilien in Mitteldeutschland: Wir freuen uns sehr, dass die erste Real Estate Fusion in den Pittlerwerken in Leipzig so ein großer Erfolg war.  Der persönliche Austausch ist entscheidend, wenn wir über Immobilien sprechen. Miteinander reden und Netzwerken – das steht im Fokus der Real Estate Fusion. Nutzer, Eigentümer und […]
    Mehr