Immobilienbewertung Residential
Kai-Alexander Krummel

Kai-Alexander Krummel

Managing Director & Co-Head of Residential Investment | Germany

[email protected]

So funktioniert die Immobilienbewertung im Bereich Residential

Für eine korrekte Wertermittlung von Immobilien, und hier im Speziellen von Wohn- und Geschäftshäusern sowie Mehrfamilienhäusern, braucht es vor allem zwei Dinge: eine Breite Datenbasis und ein Expertenwissen aus der Praxis, das auf jeder Menge Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichsten Typen von Wohnimmobilien basiert.

Den Marktwert von Immobilien bewerten wir im Wesentlichen auf der Basis folgender Faktoren:

  • Objekttyp
  • Gebäudezustand
  • Wohnungsgrößen und Mietzins
  • Vergleichsobjekte

Der Objekttyp

Zur genauen Immobilienbewertung wird der Objekttyp weiter spezifiziert. Schließlich macht es einen deutlichen Unterschied, ob ein Gebäude nach höchsten Qualitätsstandards um das Jahr 1900 herum errichtet wurde, nach dem Zweiten Weltkrieg in den 1950er Jahren in Schnellbauweise entstanden ist oder in anderen Jahrzehnten entwickelt wurde.

Der Gebäudezustand

Für eine belastbare Wertermittlung von Immobilien analysieren wir im nächsten Schritt den Gebäudezustand. Dazu zählen auch die wichtigen Faktoren Haustechnik, Elektrik und Energieträger, deren technisches Niveau und Baujahr den Marktwert von Immobilien maßgeblich mitbestimmen.

Wohnungsgrößen und Mietzins

Darüber hinaus beurteilen wir Größen und Zuschnitte der Flächen in einer Immobilie, wie etwa die Wohnungen in einem Wohn- und Geschäftshaus oder Mehrfamilienhaus. Hier haben sich in den letzten Jahrzehnten eindeutige Präferenzen in der Gesellschaft entwickelt, die wir kennen und entsprechend in die Immobilienbewertung einfließen lassen. Der Mietzins schließlich gibt Auskunft über die aktuelle Ertragskraft der Immobilie und ist damit ebenfalls ein zentraler Marktwertindikator.

Vergleichsobjekte

Colliers betreut jedes Jahr deutschlandweit eine Vielzahl von Immobilientransaktionen im Bereich Wohnen. Daher haben wir für alle relevanten Märkte und Mikrolagen eine Reihe von Vergleichstransaktionen im Blick, die zusätzlich Auskunft über den Marktwert von ganz spezifischen Immobilien an ihrem jeweiligen Standort geben.

Jetzt Marktwert für Ihre Immobilie ermitteln

Zur Wertermittlung von Immobilien haben wir ein kostenloses Tool entwickelt, das es Ihnen ermöglicht, uns schnell und einfach alle Kernfakten zu Ihrem Objekt zukommen zu lassen, die wir für eine professionelle Immobilienbewertung benötigen.

Wir freuen uns, wenn wir Ihnen über das Tool eine klare Einschätzung des Marktwertes ihrer Immobilie geben können. Bei weiterführenden Fragen erreichen Sie mich auch persönlich unter [email protected].


Weitere Artikel von diesem Autor:

The Construction Site Renovation

Förderprogramme für Ihr Wohnsanierungsprojekt

Um politisch vereinbarte Klimaschutzziele zu erreichen, muss die Immobilienbranche die Treibhausgasemissionen von 1990 bis 2030 um mehr als zwei Drittel senken. Damit das auch in der Praxis möglich ist, unterstützt die Bundesregierung mit diversen Fördermaßnahmen, die Eigentümer dazu anhalten sollen, ihre Bestandsimmobilien zu sanieren. In Summe werden vor allem Investitionen in Effizienzvorhaben gefördert, die über […]
Blog Steuern Residential

Steuerliche Vorteile bei Wohninvestments nutzen

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner HauckSchuchardt, einer der renommiertesten Kanzleien für Immobiliensteuerrecht, haben wir eine neue Fassung unseres Wegweisers für steuerrechtliche Fragen rund um eine Anlageimmobilie entwickelt. Im Wegweiser zeigen wir auch auf, wie steuerrechtliche Vorteile genutzt werden können, wenn man als Investor die entsprechende Fachberatung an seiner Seite hat. Das Update für 2022 geht unter […]
Marktwert ermitteln Wohnimmobilie

Welchen Marktwert hat Ihre Immobilie?

Wohnimmobilien, und hier vor allem Wohn- und Geschäftshäuser sowie Mehrfamilienhäuser in urbanen Räumen, sind in Deutschland zurzeit ein begehrtes Gut. Viele Eigentümer möchten daher ihre Immobilie bewerten lassen, um den Marktwert zu kennen und gegebenenfalls die derzeit noch guten Marktbedingungen für einen Verkauf zu nutzen. Das Team von Colliers Residential hat ein Tool entwickelt, mit […]
Mehr

Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

Dresden

Dresdner Büromarkt bleibt stabil und attraktiv für Unternehmen

Der Dresdner Bürovermietungsmarkt präsentiert sich weiterhin stabil. Gleichzeitig schafft die Wirtschaftsförderung der Stadt gute Bedingungen für Nutzer und Investoren von Büroimmobilien. Im Gesamtjahr 2024 wurde mit einem Flächenumsatz von 89.100 Quadratmeter ein leicht unterdurchschnittliches, aber solides Ergebnis erzielt. Umsatzanker war dabei vor allem das kleinteilige Segment bis 500 Quadratmeter. Steigender Bedarf an modernen Flächen Wir […]
IOS

Industrial Outdoor Storage – Vielseitige Freiflächen mit hohem Potenzial

Eine spannende Möglichkeit für Investoren und Projektentwickler: Industrial Outdoor Storage (IOS) bezeichnet industriell genutzte Freiflächen zur Lagerung von Ausrüstung, Fahrzeugen, Containern, Baustoffen und anderen wetterfesten Materialien. Diese vielseitigen Flächen werden von Branchen wie E-Commerce, Logistik, Automobilindustrie, Bauwesen sowie Transportdienstleistern genutzt. Dabei sind die Standortanforderungen an das Grundstück genauso hoch wie für eine klassische Logistikhalle. IOS […]
Ausblick 2025

Ausblick auf das Immobilienjahr 2025

Trotz Herausforderungen werden sich die Rahmenbedingungen 2025 auf dem deutschen Immobilienmarkt insbesondere auf der Finanzierungsseite weiter stabilisieren. Das ist die zentrale Botschaft unseres Colliers Ausblick 2025. Wir erkennen, dass Mieter und Investoren im angepassten Marktumfeld vermehrt bereit sind, Entscheidungen zu treffen. Entsprechend erwarten wir 2025 wieder eine Zunahme der Marktaktivität. In unserem Report untersuchen wir […]
Mehr