04 ViewUp Quartiersplatz Final

Unser Umzug ins FOUR: Ein spannender Perspektivwechsel

Als Berater in der Bürovermietung betreuen wir jedes Jahr diverse Neuanmietungen von Unternehmen, die mit komplexen Anmietprozessen und Entscheidungen verbunden sind. Im aktuellen Umfeld unterstützen wir unsere Kunden unter anderem verstärkt dabei, sich für die Zukunft aufzustellen und neue Büroflächen mit verändertem Nutzungskonzept zu erschließen. Da dürfte der eigene Umzug unseres Deutschland Headquarters ins FOUR, eine der spektakulärsten Neubauentwicklungen in Europa, ja keine Herausforderung für uns darstellen. Könnte man meinen.

Es geht nicht nur um Prozesse, auch um Emotionen

Doch gerade der Perspektivwechsel vom Berater zum Nutzer macht dieses Umzugsprojekt am Standort Frankfurt für uns so spannend. Wir erleben zurzeit selbst hautnah, wie viele technische, wirtschaftliche und gestalterische Fragen aus der Sicht des Nutzers innerhalb kurzer Zeit entschieden werden müssen und welche Herausforderungen das innerhalb einer Organisation mit sich bringt. Die Emotionen für die eigene Marke, die damit verbunden sind, lassen sich nicht immer gleich auf einen Prozess herunterbrechen.

Unsere Empathie für Kunden ist weiter gestiegen


Zugegeben: Wir sind sehr gut vorbereitet und ein Profi, der andere berät, weiß natürlich auch für sich selbst, worauf es ankommt. Aber sicher ist, dass das laufende Projekt unsere Empathie für die Kundensichtweise vertieft hat und weiter vertiefen wird. Es ist eben doch noch einmal etwas anderes, den Stress, den Unternehmen im Rahmen eines solchen Großvorhabens mit zahlreichen drängenden Deadlines empfinden, als Berater zu kanalisieren und ihn abzufedern – oder ihn selbst zu fühlen.

Wie viel New Work passt zu uns?


Mit einer zentralen Frage, die seit einiger Zeit alle unsere Kunden beschäftigt, haben wir uns nun auch selbst intensiv auseinandergesetzt: Wie viel New Work darf es denn bitte sein? Wir kennen das gesamte Spektrum an Lösungen und haben schon unterschiedlichste Modelle für unsere Kunden betreut, immer ausgerichtet an der jeweiligen Unternehmenskultur. Umso spannender war die Rückbesinnung auf unsere eigene Unternehmenskultur und die Fokussierung auf die Frage: Was brauchen wir? Was passt zu uns? Auch hier haben wir Erfahrungen gesammelt, die uns in der Beratung noch stärker machen. Insgesamt haben wir eine Lösung entwickelt, auf die wir uns alle freuen können und die als Muster für weitere Standorte in Deutschland dienen kann.

Einzug im Frühjahr 2024 bleibt das große Ziel


Ein großer Dank geht an dieser Stelle an das Team von Groß & Partner, den Entwickler des FOUR, und an Union Investment, unsere neue Vermieterin im Aqua-Tower (T4). Denn auch hier zeigt sich einmal mehr: Ohne gute Partner lässt sich so ein Großprojekt wie eine Neuanmietung nicht stemmen. Das ist eine weitere Erfahrung, die wir mit unseren Kunden teilen und die uns noch näher an unsere Kunden heranrückt. Wir freuen uns auf unseren Einzug im Frühjahr 2024 und wissen, dass bis dahin noch einiges zu tun ist. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern werden wir alle Herausforderungen meistern.


Weitere Artikel von diesem Autor:

Bezahlbares Wohnen Düsseldorf

Bezahlbares Wohnen in Düsseldorf: 7 Maßnahmen

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Düsseldorf ist so angespannt wie selten zuvor. Die Politik auf kommunaler Ebene sowie auf Landes- und Bundesebene muss gegensteuern. Hier sind sieben Maßnahmen, die helfen, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und langfristig zu erhalten. 1. Handlungskonzept Wohnen aussetzen Das Handlungskonzept Wohnen (HKW) der Stadt Düsseldorf muss sofort ausgesetzt werden. […]
Umnutzungen gegen Leerstand

Mit Umnutzungen gegen den Büroleerstand

Der Büroleerstand in Düsseldorf ist im Jahresvergleich auf dem höchsten Stand seit 2016. Ende 2022 standen 625.400 Quadratmeter Bürofläche leer, was einer Leerstandsquote von 7,8 Prozent entsprach. Im ersten Halbjahr 2023 haben wir hier im Wesentlichen eine Seitwärtsbewegung gesehen. Büros mit C-Qualität haben es besonders schwer Nutzer sortieren vor allem die schlechteren Qualitäten aus. Rund […]
Mehr

Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

Data Center

Data Center: Nischenmarkt im Wachstum

Uns alle begleitet die Entwicklung seit Corona: Vieles wurde auf die digitale Ebene verschoben — mehr Homeoffice, mehr digitale Calls. Dazu kommt privat etwa die wachsende Bedeutung von Streaming-Dienstleistern wie Netflix, Prime Video oder Disney Plus. All das bedeutet mehr Datenfluss und erfordert höhere Serverkapazitäten. Entsprechend wächst der Bedarf an Rechenzentren bzw. Data Centern, wo […]
Smile Meets Design

„Smile Meets Design” setzt auf Beratung durch Colliers für medizinische Immobilien

Immobilienberatung braucht vor allem zwei Fähigkeiten: Marktkenntnis und die Fähigkeit, sich in Kunden versetzen zu können und ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Diese branchenübergreifende Expertise müssen Beraterinnen und Berater jeden Tag nachweisen. So auch bei unserem Gesuch durch „Smile Meets Design“ in Köln. Das Unternehmen hat ein Ziel: neue Maßstäbe in der Kombination von fortschrittlicher […]
Real Estate Fusion

Real Estate Fusion in Leipzig

Ein Tag, ein Event rund um Gewerbeimmobilien in Mitteldeutschland: Wir freuen uns sehr, dass die erste Real Estate Fusion in den Pittlerwerken in Leipzig so ein großer Erfolg war.  Der persönliche Austausch ist entscheidend, wenn wir über Immobilien sprechen. Miteinander reden und Netzwerken – das steht im Fokus der Real Estate Fusion. Nutzer, Eigentümer und […]
Mehr