Forst Marktbericht 2023/24

Wald ist bislang unterbewertet

Das Interesse an Waldinvestments hat spürbar zugenommen. Bislang standen die gut prognostizierbaren Renditen im Vordergrund, die aufgrund des planbaren Holzwachstums und der stetigen Nachfrage nach guten Holzqualitäten möglich sind. Einen zusätzlichen Impuls geben ESG-Kriterien, die Wald als echtes grünes Investment, sehr gut erfüllen kann.

Daneben besitzt der deutsche Wald auch in Zukunft Wachstums- und Wertentwicklungspotenzial: u.a. aus der Wertsteigerung von Grund und Boden, der steigenden Holznachfrage und besonders aus der Inwertsetzung der Ökosystemleistungen des Waldes. Die wertvollen Funktionen des Waldes, z.B. in den Bereichen CO2, Wasser und Biodiversität, werden bislang bei der Preisbildung von Waldflächen kaum berücksichtigt.

Wichtige Ökosystemleistungen

Die Forstwirtschaft hat wie kaum eine andere Branche in Deutschland die Möglichkeit, auf mehreren Ebenen wesentlich zum Klimaschutz beizutragen: durch das im Wald gespeicherte CO2 und durch das in Holzprodukten gespeicherte CO2. Rein technisch wird allerdings nur der Kohlenstoff des CO2 gespeichert und der Sauerstoff wird wieder freigesetzt. Die Nachfrage nach Holz steigt kontinuierlich, weil die Verwendungsmöglichkeiten von Holz immer vielfältiger werden. So können Kunststoffe, Stahl oder Beton verstärkt durch Holz ersetzt werden. Das fördert die Nachfrage, stützt die Holzpreise und ersetzt Materialien, deren Herstellung sehr viel CO2 emittiert.

In anderen Ländern, wie z.B. in Neuseeland und Großbritannien, werden die Leistungen des Waldes bereits honoriert und in staatliche Klimaschutzprogramme eingebunden. Der Nachweis dieser Ökosystemleistungen erfolgt durch Zertifizierungssysteme, die in Deutschland momentan ebenfalls aufgebaut werden.

Neben CO2 gibt es noch andere große Themen wie die Sicherung der Wasserqualität oder der Biodiversität. Dabei sollte jede einzelne der vielfältigen Funktionen des Waldes bewertet werden und in der Forstwirtschaft berücksichtigt. Das ist eine Herausforderung, die die Forstwirtschaft zu einer Branche von großer Bedeutung für die Zukunft macht.

Waldwerte bleiben stabil

Trotz schwankender Holzpreise und klimabedingter Waldschäden lag der Durchschnittspreis für Waldflächen 2020 stabil bei 12.880 Euro pro Hektar auf dem Niveau der Vorjahre. Auch der Transaktionsmarkt blieb mit einem Flächenumsatz von rund 36.000 Hektar pro Jahr stabil. Langfristig bietet Wald eine inflationssichere Anlageoption mit stabilen Erträgen und Wertzuwachspotential.

Erfahren Sie alle Hintergründe in unserem neuen Forst Marktbericht 2023/24.


Weitere Artikel von diesem Autor:

Bezahlbares Wohnen Düsseldorf

Bezahlbares Wohnen in Düsseldorf: 7 Maßnahmen

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Düsseldorf ist so angespannt wie selten zuvor. Die Politik auf kommunaler Ebene sowie auf Landes- und Bundesebene muss gegensteuern. Hier sind sieben Maßnahmen, die helfen, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und langfristig zu erhalten. 1. Handlungskonzept Wohnen aussetzen Das Handlungskonzept Wohnen (HKW) der Stadt Düsseldorf muss sofort ausgesetzt werden. […]
04 ViewUp Quartiersplatz Final

Unser Umzug ins FOUR: Ein spannender Perspektivwechsel

Als Berater in der Bürovermietung betreuen wir jedes Jahr diverse Neuanmietungen von Unternehmen, die mit komplexen Anmietprozessen und Entscheidungen verbunden sind. Im aktuellen Umfeld unterstützen wir unsere Kunden unter anderem verstärkt dabei, sich für die Zukunft aufzustellen und neue Büroflächen mit verändertem Nutzungskonzept zu erschließen. Da dürfte der eigene Umzug unseres Deutschland Headquarters ins FOUR, […]
Mehr

Weitere Artikel zu dieser Rubrik:

Data Center

Data Center: Nischenmarkt im Wachstum

Uns alle begleitet die Entwicklung seit Corona: Vieles wurde auf die digitale Ebene verschoben — mehr Homeoffice, mehr digitale Calls. Dazu kommt privat etwa die wachsende Bedeutung von Streaming-Dienstleistern wie Netflix, Prime Video oder Disney Plus. All das bedeutet mehr Datenfluss und erfordert höhere Serverkapazitäten. Entsprechend wächst der Bedarf an Rechenzentren bzw. Data Centern, wo […]
Smile Meets Design

„Smile Meets Design” setzt auf Beratung durch Colliers für medizinische Immobilien

Immobilienberatung braucht vor allem zwei Fähigkeiten: Marktkenntnis und die Fähigkeit, sich in Kunden versetzen zu können und ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen. Diese branchenübergreifende Expertise müssen Beraterinnen und Berater jeden Tag nachweisen. So auch bei unserem Gesuch durch „Smile Meets Design“ in Köln. Das Unternehmen hat ein Ziel: neue Maßstäbe in der Kombination von fortschrittlicher […]
Real Estate Fusion

Real Estate Fusion in Leipzig

Ein Tag, ein Event rund um Gewerbeimmobilien in Mitteldeutschland: Wir freuen uns sehr, dass die erste Real Estate Fusion in den Pittlerwerken in Leipzig so ein großer Erfolg war.  Der persönliche Austausch ist entscheidend, wenn wir über Immobilien sprechen. Miteinander reden und Netzwerken – das steht im Fokus der Real Estate Fusion. Nutzer, Eigentümer und […]
Mehr