Investment in Land- und Forstimmobilien

Accelerating Net Zero

Land & Forst






    Wir verwenden Ihre Angaben zweckgebunden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Weiter Informationen finden Sie in unsere Datenschutzerklärung.



    Colliers Carbon Forestry

    Wir bieten Investoren und Unternehmen über die Kombination von nachhaltiger Forstwirtschaft und der Kompensation von CO2-Emissionen die Möglichkeit Impact Investments dort durchzuführen, wo die Emissionen entstehen.

    Unser globales Experten-Team ermöglicht uns den Zugang zu weltweiten Projekten, diese vor Ort umzusetzen und laufend zu kontrollieren. Wir realisieren und betreuen Projekte in den Regionen Europa, Ozeanien und Nordamerika. Die kontinuierliche Verifikation durch unabhängige Experten stellt die nachhaltige Forstwirtschaft (FSC, PEFC) sowie die Höhe der CO2-Speicherung sicher.

    Die Regionen Europa, Ozeanien und Nordamerika sind insbesondere interessant, da dort die nachhaltige Forstwirtschaft und der Absatzmarkt für den nachwachsenden Rohstoff Holz fest etabliert ist. In Schottland und Neuseeland ist zu dem die Anrechnung der CO2-Senkenleistung des Waldes in Form von CO2-Zertifikaten möglich. In Schottland zertifiziert der Woodland Carbon Code (WCC) Aufforstungsprojekte, deren CO2-Zertifikate am freiwilligen CO2-Markt handelbar sind. In Neuseeland ist Wald seit 2008 Teil des staatlichen Emissionshandelssystems (New Zealand Emission Trading Scheme, NZ ETS). Die CO2-Zertifikate können auch hier von Unternehmen für die Kompensation ihrer Emissionen genutzt werden.

    Die Anrechnung der CO2-Senkenleistung ist höchst wahrscheinlich bald auch in Deutschland möglich. Die Monetarisierung von Ökosystemdienstleistungen, wie der CO-Speicherung wird zu einer weiteren Steigerung der Waldwerte in Deutschland führen und Waldinvestments noch attraktiver machen.

    Deutschland

    Schottland

    Neuseeland

    Die 17 Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung

    Nachhaltige Forstwirtschaft deckt eine Vielzahl der 17 Ziele der Vereinten Nationen (United Nations Sustainable Development Goals, UN SDG’s) ab.

    Accelerating Net Zero SDG 13

    Maßnahmen zum Klimaschutz

    Wälder regulieren das Klima – sie sind die einzige Landnutzungsform die kosteneffizient CO2 der Atmosphäre entziehen können.  Ein Hektar Wald in Deutschland filtert 50 t Ruß und Staub aus der Luft, produziert 20 t Sauerstoff und speichert 10 t CO2.Hinzu kommt die Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz, welcher bei baulicher Nutzung das CO2 langfristig speichert.


    Accelerating Net Zero SDG 15

    Leben an Land

    Wiederherstellung und Sicherung der natürlichen Ökosysteme und die Förderung einer nachhaltigen Landnutzung. Die Zertifizierung der Forstwirtschaft durch FSC/PEFC, stellt die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes sicher. Durch Aufforstungen werden Ökosysteme und Artenvielfalt wiederhergestellt.


    Accelerating Net Zero SDG 6

    Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen

    Wald leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Verfügbarkeit und Qualität von Wasser. Ein Hektar Wald in Deutschland reinigt 100.000 m3 Wasser pro Jahr. Durch die Wurzeln der Bäume wird das Regenwasser gefiltert und gereinigt. Anschließend sickert es in die Tiefe bis zum Grundwasser.


    Accelerating Net Zero SDG 8

    Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

    Förderung von nachhaltigem Wirtschaftswachstum, Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen. Ein Hektar Wald in Deutschland produziert 10 m3 Holz pro Jahr. Der Rohstoff Holz ist Grundlage für die 1,1 Mio. Beschäftigten im Cluster Forst & Holz. Damit ist der Bereich einer der beschäftigungsstärksten in Deutschland.

    Quellen: https://17ziele.de/

    Beispiel Regionen

    Wald

    CO2 & Wald

    Quellen:

    Dritte Bundeswaldinventur 2012, https://bwi.info/start.aspx

    Kohlenstoffinventur 2017, https://bwi.info/start.aspx

    https://www.umweltbundesamt.de/themen/freiwillige-co2-kompensation

    https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-deutschland#emissionsentwicklung

    Forstwirtschaft

    CO2 & Wald

    Quellen:

    Commission, U K Forestry, 2018, Woodland Carbon Code: Requirements for Voluntary Carbon Sequestration Projects. Bd. Version 2. London.

    „Peatland Code | IUCN UK Peatland Programme“. o. J. Zugegriffen 10. Februar 2021. https://www.iucn-uk-peatlandprogramme.org/peatland-code-0.

    Scotland, Environment & Forestry Directorate, und Forestry Commission Scotland, 2018, Scotland’s Forestry Strategy 2019-2029: A Consultation Draft. https://www.gov.scot/Publications/2018/09/9945/0.

    UK Forestry Commission, und Forest Research, 2019, Forestry Statistics 2019, Nr. September: 227.

    Forstwirtschaft

    CO2 &Wald

    Quellen:

    https://www.mpi.govt.nz/forestry/new-zealand-forests-forest-industry/new-zealands-forests/

    https://www.mpi.govt.nz/forestry/forestry-in-the-emissions-trading-scheme/

    Accelerating Net Zero – Colliers Carbon Forestry

    Colliers gibt mit Accelerating Net Zero Investoren und Unternehmen die Möglichkeit Impact Investments dort zu tätigen, wo die Emissionen entstehen. Unternehmen bekommen so die Möglichkeit Ihren CO2-Fußabdruck vor Ort auszugleichen und nachhaltige Forstwirtschaft zu fördern.

    Was leistet Accelerating Net Zero:

    Ihre Ansprechpartner:

    Eckbrecht von Grone

    Eckbrecht von Grone

    Head of Land & Forst | Germany