Berliner Büromarkt mit positivem Jahresabschluss 2024

  • 582.800 Quadratmeter Flächenumsatz im Jahr 2024 am Berliner Büromarkt
  • Spitzenmiete setzt ihren Aufwärtstrend fort
  • Marktanteil von fast 25 Prozent für die Öffentliche Hand
  • Vermietungsmarkt mit positiver Entwicklung in der zweiten Jahreshälfte

Berlin, 09. Januar 2025 – Nach Angaben von Colliers wurden 2024 auf dem Berliner Büromarkt 582.800 Quadratmeter Bürofläche umgesetzt. Davon entfallen 146.800 Quadratmeter auf das vierte Quartal. Das zehnjährige Mittel wurde zwar um 27 Prozent unterschritten, im Vorjahresvergleich bedeutet dies jedoch einen Anstieg von 10 Prozent.

Christian Leska, Head of Business Development und Head of Office Letting bei Colliers in Berlin, führt aus: „Der Berliner Bürovermietungsmarkt hat in der zweiten Jahreshälfte 2024 einen leichten Aufwärtstrend verzeichnen können. So konnte der Vermietungsumsatz im zweiten Halbjahr um 14 Prozent zulegen von 233.700 Quadratmetern auf 265.700 Quadratmeter. Die Nachfrage im Flächensegment bis 1.000 Quadratmeter bleibt dabei der Umsatzanker. Gleichzeitig lässt sich eine Erholung bei Großgesuchen erkennen. Die größte privatwirtschaftliche Anmietung des Jahres über 20.000 Quadratmeter durch Deloitte im Hackeschen Quartier im vergangenen vierten Quartal unterstreicht diesen Trend. Die Öffentliche Hand bleibt mit einem Marktanteil von annähernd 25 Prozent eine der zentralen Säulen des Berliner Büromarkts, bedingt durch sowohl großvolumige Anmietungen als auch prominente Eigennutzerbaustarts.“

Spitzenmiete setzt Höhenflug fort

„Die Spitzenmiete konnte das vierzehnte Quartal in Folge zulegen und notiert aktuell bei 46,50 Euro pro Quadratmeter. Im Jahresvergleich entspricht dies einem Zuwachs von 4,5 Prozent, seit Beginn des Höhenfluges in Q2 2021 gar einem Plus von 20 Prozent. Flächen mit modernem Ausbaustandard in zentralen Lagen bleiben nachfrageseitig weiterhin hoch im Kurs. Die Durchschnittsmiete bleibt stabil bei 29,10 Euro pro Quadratmeter“, berichtet Hanna Pawlowski, Director Office Letting am Berliner Colliers Standort.

Hohe Bautätigkeit sorgt für temporären Leerstandsanstieg

Im Jahr 2024 wurden in Summe 593.700 Quadratmeter Bürofläche fertiggestellt, von denen bei Fertigstellung weniger als 60 Prozent bereits belegt waren. Auch für 2025 und 2026 bleibt das Baugeschehen hoch. Aktuell befinden sich in Berlin weitere 1,4 Millionen Quadratmeter Bürofläche im Bau. In Kombination mit einer im Vergleich zum zehnjährigen Mittel gedämpften Nachfrage führt dies zu einem kurzzeitigen Leerstandsanstieg. Eine Leerstandsquote von 6,4 Prozent bzw. 7,3 Prozent, bei Einbeziehung von Untervermietungsflächen, nach dem vierten Quartal bedeutet einen Anstieg von 150 respektive 170 Basispunkten verglichen mit dem Stand von vor 12 Monaten.

Positiver Ausblick für 2025

„Der Berliner Büromarkt zeigte in der zweiten Jahreshälfte 2024 einen Aufwärtstrend, der sich aus unserer Sicht im neuen Jahr 2025 fortsetzen wird. Wir erwarten für 2025 eine positive Entwicklung des Flächenumsatzes und halten das Erreichen von 600.000 Quadratmetern für möglich. Aufgrund des ausgeweiteten Flächenangebots bleibt es für die Vermieterseite weiterhin sehr wichtig, einen attraktiven Mix aus Lagequalität, Ausbaustandard und Preisgestaltung bieten zu können. Entkoppelt davon sehen wir im Spitzensegment eine weitere Verknappung des Angebots und eine Fortsetzung des Spitzenmietenwachstums auch im kommenden Jahr. Bedingt durch die fehlende Bautätigkeit im Bürobereich erwarten wir zudem eine Stabilität der Leerstandsquote, insbesondere in guten Lagen“, sagt Kemal Zeyveli FRICS, Regional Manager bei Colliers in Berlin abschließend.

Medienkontakt
RUECKERCONSULT GmbH
Sara Singbartl
M: +49 151 276 165 63
[email protected]